Bereits auf früheren Touren durch Teile Brandenburgs und Sachsens sind sie uns immer wieder aufgefallen: die zweisprachigen Ortstafeln und Wegweiser. Irgendwann reifte der Plan, diese Region einmal ganz gezielt zu bereisen. Das slawische Volk der Sorben pflegt neben der sorbischen Sprache auch viele andere Bräuche und Traditionen und lebt obendrein in einem Gebiet, das sich bereits mit den ersten Sätzen auf der Internetseite »Sorbisch erleben« als lohnendes Ziel für eine Motorradtour empfiehlt: »Die bewaldeten Hügel sind sanft in einer Kette am Horizont aufgereiht. Bäche und Flüsse streben in Richtung des fernen Meeres.«1 Wenn sich das mal nicht vielversprechend anhört!
Den gesamten Artikel lesen Sie im TOURENFAHRER Ausgabe 10/2023.