Als BMW im Jahr 1980 in Avignon die neue R 80 G/S ins Rampenlicht rollte, hatte das »universell nutzbare Freizeitinstrument für neue Erlebnisformen« (O-Ton BMW-Marketing) bis auf Weiteres diverse Alleinstellungsmerkmale sicher: Es gab sonst keine boxende Enduro und keine mit mehr als einem Zylinder oder gar einem Kardanantrieb, auch ihr Hubraum von 797 Kubik war unerreicht. Die Leistung von 50 PS katapultierte sie aus dem Stand an die Spitze der Klassengemeinschaft und als erste BMW ever hielt sie ihr Hinterrad mit einer Einarmschwinge fest, die sich auch noch an einem seitlich platzierten Einzelfederbein abstützte.
Den gesamten Artikel lesen Sie im TOURENFAHRER Ausgabe 5/2019.