Vor 50 Jahren, auf der Internationalen Fahrrad- und Motorradausstellung (IFMA) 1964 trat Yamaha erstmalig auf dem deutschen Markt auf. Bei den vorgestellten Maschinen handelte es sich um die zweizylindrige DS3 mit einem 250-Kubik-Zweitakt-Motor, die YG1 mit 80 Kubikzentimetern und eine kleine 50er mit der Modellbezeichnung YF1.

Jubiläumsmodelle und Web-Special
50 Jahre Yamaha in Deutschland
Bei Yamaha wird gefeiert: 2014 ist der japanische Motorradhersteller 50 Jahre auf dem deutschen Markt präsent. Zum Jubiläum gibt es einige exklusive Sondermodelle.
Die Mitsui GmbH in Düsseldorf war als Tochtergesellschaft der Mitsui & Co. Ltd., Japan, gefordert, das deutsche Händlernetz rasch auszubauen. Bruno Lippke, ein rühriger Zweirad-Händler aus dem Allgäu, war der erste Yamaha-Händler in Deutschland.1966 vertrieben bereits 23 Händler Motorräder der Marke Yamaha. Besonders hervor tat sich in dieser Zeit Manfred Weihe, ein engagierter Motorradhändler im ostwestfälischen Löhne. Er kümmerte sich um die technische Betreuung der Marke Yamaha und bereits im Jahr 1966 schloss die Mitsui GmbH einen Vertrag mit der Firma Weihe ab, die sich ab sofort um die gesamte technische Abwicklung des Yamaha-Business kümmerte, einschließlich der Ersatzteilversorgung und Homologation.
Yamaha 50th Anniversary Edition
Der anhaltende Boom auf dem deutschen Motorradmarkt bewog die Mitsui GmbH 1972 zur Gründung der Mitsui Maschinen GmbH mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf. 1990 waren dort in der Yamaha-Division 47 Leute beschäftigt.Im Jahr 1973 wurde die Firma Weihe mit allen 16 Mitarbeitern von der Mitsui Maschinen GmbH übernommen.1992 Gleichzeitig wurde der Standort des Unternehmens von Meerbusch in die Hellersbergstraße im Neusser Hammfeld verlegt. Von dort wurden alle kaufmännischen Belange des Unternehmens gesteuert, in Löhne kümmerten sich weiterhin mittlerweile 80 Mitarbeiter um alle technischen Aspekte, wie Kundendienst, Homologation und Ersatzteilversorgung.Im Jahr 1996 schließlich wurde die Mitsui Maschinen GmbH in Yamaha Motor Deutschland GmbH umbenannt. 1999 wurde eine weitere wichtige Unternehmensentscheidung getroffen: Die beiden Betriebsstätten in Neuss und Löhne sollten künftig zusammengeführt werden und unter einem Dach vereinigt werden. Seit 2001 hat die Yamaha Motor Deutschland GmbH ihren Sitz im Neusser Stadtteil Uedesheim. Heute arbeiten rund 45 Mitarbeiter für das Unternehmen und kümmern sich um die Produktsparten motorisierte Zweirad-Fahrzeuge, Marine, ATV und Power Products. Eine ausführliche Dokumentation der Firmengeschichte mit zahlreichen historischen Motorradfotos hat Yamaha online zusammengestellt. Weitere Informationen