Burt Munro als Multitalent zu bezeichnen, ist sicher nicht übertrieben. Bereits in den 1920er Jahren bestritt der 1899 geborene Neuseeländer Bergrennen, war im Trialsport ebenso erfolgreich wie in den Vorformen des Moto Cross. Die große Liebe Munros galt jedoch den Hochgeschwindigkeitsfahrten.
Insgesamt achtmal verschiffte er seine Indian von Neuseeland in die Vereinigten Staaten, um auf den legendären Bonneville Salt Flats in Utah Rekordversuche zu unternehmen. Das Motorrad, eine Scout von 1920 (!) hatte er nicht nur motorisch durch Verwendung selbst entwickelter Zylinderköpfe modifiziert, auch an der Aerodynamik feilte Munro akribisch. Sowohl selbst gedengelte Verkleidungen aus Aluminiumblech brachte der Tüftler zum Einsatz als auch Fiberglaskonstruktionen.