Sponsored Content
Quantensprung durch Software-Update
Cardo und Sena Systeme leicht verbinden
Mit dem jüngsten Software-Update können aktuelle Systeme von Cardo genau so leicht mit Fremdfabrikaten verbunden werden wie mit denen der gleichen Marke. Moritz Haubenreißer, der deutsche Brand Manager der Marke, hat weitere Infos:

Welche Cardo Systeme profitieren von der neuen Software?
Die neue Software läuft auf allen aktuellen Cardo Systemen, also die mit Bluetooth-Level 5.2 und der kabellosen Update-Funktion. Dies sind SPIRIT/SPIRIT HD, FREECOM 4x/2x, PACKTALK Custom, Neo und Edge. Nutzer erkennen diese leicht an der USB-C-Ladebuchse. Nach dem Update können User sich dann über den normalen Pairing-Vorgang ganz einfach mit Fremdsystemen – etwa von Sena – verbinden.
Welche anderen Hersteller und Systeme sind damit kompatibel?
Wir haben unsere neue Software mit den wichtigsten Systemen anderer Hersteller getestet. Zum Beispiel können die Sena Geräte der Baureihen 50, 30 und 20 sowie die SRL-Systeme problemlos verbunden werden. Generell gilt dies für alle Geräte dieses Herstellers mit Bluetooth-Standard 4.1 oder jünger. Wenn wir die Systeme unserer Partner im OBI-Branchenstandard – das sind Midland und Uclear – mit dazu nehmen, können aktuelle Cardo Systeme nun mit fast allen Intercom-Geräten in Europa einfach verbunden werden. Ich finde, das ist eine sehr gute Nachricht!
Was ist der Unterschied zum bisherigen „Universal Intercom“?
Die „Universal Intercom“ Verbindung war immer eine Notlösung mit starken Komforteinbußen. Im Gegensatz dazu nutzen wir nun die „echten“ Bluetooth-Intercom-Kanäle. Dadurch bleiben beide externen Kanäle frei und ein Telefon und ein Navi können weiter verbunden bleiben, anders als bei „Universal Intercom“.
Gilt diese Kompatibilität auch für Mesh-Verbindungen?
Direkte, herstellerübergreifende Mesh-Verbindungen sind nach wie vor leider nicht möglich. Da aber die meisten Mesh-fähigen Geräte Bluetooth-Verbindungen unterstützen, können zumeist auf diesem Level Verbindungen eingerichtet werden. Im „Bridge“-Modus ist es übrigens auch möglich, einen Bluetooth-Link zu einer bestehenden Mesh-Gruppe herzustellen und so alle Fahrer einer Gruppe miteinander zu verbinden, egal welchen Intercom-Hersteller sie benutzen.
Und hier geht es zum Freecom 4x, dem Bluetooth-Flagschiff der Cardo Produkte.