Die neue BMW R 1300 GS Adventure

Optional mit ASA

Die neue BMW R 1300 GS Adventure

Mit der R 1300 GS Adventure präsentiert BMW das zweite Modell mit dem neuen Boxermotor. Die Fernreisemaschine bietet etwas längere Federwege als die Standard-GS und ein Tankvolumen von 30 Litern.

Als komplette Neukonstruktion feierte der1300er Boxermotor im September 2023 in der R 1300 GS Premiere. Durch die neue Anordnung des Getriebes unter dem Motor und einen modifizierten Ventiltrieb baut das exakt 1.300 Kubikzentimeter große Aggregat deutlich schmaler als der Vorgänger. 145 PS bei 7.750 min-1 beträgt die Spitzenleistung, das maximale Drehmoment von 149 Nm liegt bei 6.500 min-1 an.

Als mittragendes Teil ist der 1300er Boxer in einen Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl integriert. Die Radführung übernehmen vorne der bereits bekannte EVO-Telelever mit Flexelement sowie ein überarbeiteter EVO-Paralever hinten. Rund um diesen mit der R 1300 GS identischen Grundaufbau hat BMW nun die Fernreisevariante Adventure konstruiert.

Die neue BMW R 1300 GS Adventure
11 Bilder
Die neue BMW R 1300 GS Adventure
Die neue BMW R 1300 GS Adventure
Die neue BMW R 1300 GS Adventure

 Die neue BMW R 1300 GS Adventure

Fahrwerk mit mehr Federweg und Elektronik-Option

Für eine verbesserte Geländetauglichkeit verfügt die BMW R 1300 GS Adventure über vorne wie hinten gegenüber der Basisversion um 20 Millimeter verlängerte Federwege. Dies ergibt 210 Millimeter an der Front und 220 Millimeter am Heck. Die Sitzhöhe wächst damit in Abhängigkeit von der gewählten Sitzbankeinstellung auf 870 bis 890 Millimeter.

Optional ist das semiaktive Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) verfügbar, das Dämpfung und Federrate passend zur aktuellen Fahrsituation in Echtzeit dynamisch anpasst. Einfluss auf den Charakter der elektronischen Abstimmung hat der gewählte Fahrmodus, so dass die Fahrwerksperformance mit dem intendierten Einsatzzweck harmoniert.

Auf Wunsch können zudem die Adaptive Fahrzeughöhenregelung und die Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort mit Fahrzeugtieferlegung geordert werden. Diese passen die Fahrhöhe automatisch an den Beladungszustand an, die Ausführung »Komfort« bietet das zusätzliche Feature, das Fahrzeug beim Anhalten um 30 Millimeter abzusenken.

Auf Wunsch mit Automatisiertem Schaltassistenten (ASA)

Als erstes Modell der neuen 1300er-Baureihe kann die R 1300 GS Adventure mit dem Automatisierten Schaltassistenten (ASA) ausgestattet werden, der vollautomatische Gangwechsel ohne manuelle Kupplungsbetätigung erlaubt.

Vier Fahrmodi hat die R 1300 GS Adventure serienmäßig, gegen Aufpreis gibt es den Fahrmodus »Enduro«, der Leistungscharakteristik und Regelverhalten der Assistenzsysteme für den Offroadbetrieb optimiert. Ergänzend zur standardmäßig verbauten Dynamic Cruise Control (DCC) mit Bremsfunktion bündelt der aufpreispflichtig Riding Assistant weitere radargestützte Assistenzsysteme.

30-Liter-Tank mit zusätzlicher Funktionalität

Wer mit der Adventure entlegene Regionen bereisen will, wird sich über den 30 Liter fassenden Kraftstoffbehälter aus Aluminium freuen, der für eine solide Reichweite steht. Der obere Bereich des Reservoirs ist von einer Verkleidung abgedeckt, die ein Smartphone-Ladefach enthält. Gummierte Flächen dienen zur sicheren Ablage von Gegenständen bei einem Stopp. Zusätzlich besitzt der Kraftstoffbehälter drei Aufnahmen, die entweder zur individuellen Befestigung von Gepäckstücken genutzt werden können oder als Lager für den umklappbaren Tankrucksack aus dem BMW-Zubehörprogramm dienen.

Alu-Gepäcksystem als Zubehör

Für weiteres Gepäck bietet BMW Motorrad ein Aluminium-Topcase sowie neue Aluminiumkoffer mit integrierten Magnetkupplungen als elektrische Schnittstelle für USB-Ladebuchsen und Beleuchtung sowie optionale Volumenerweiterung an.

Ein extragroßer Windschild mit Windleitflügeln sorgt für Witterungsschutz, in diese Richtung zielen auch die Schalen der Handprotektoren.

Die umfangreiche Ausstattung hat nicht nur finanziell ihren Preis: 485 Kilogramm beträgt das zulässige Gesamtgewicht der BMW R 1300 GS Adventure. Da bleiben nur 216 Kilogramm Zuladung über. Bei einer Langzeitreise zu zweit könnte das knapp werden.

Verkaufsstart im November

Erhältlich ist die neue BMW R 1300 GS in rot-silberner Basisausführung sowie den drei Design-Varianten Triple Black, GS Trophy und Option 719 Karakorum. Der Preis für die einfachste Ausstattung liegt bei 22.335 Euro. Die Markteinführung ist für den 2. November geplant.

Weitere Informationen

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

Ihre Vorteile als Print-Abonnent

Satter Inhalt, fairer Preis!

  • Zusätzlich E-Paper zum Vorzugspeis von nur 0,80 Euro pro Ausgabe
  • Kostenloser Zugang zum digitalen MOTORRAD NEWS- und Motorradfahrer-Archiv
  • Bis zu 20% Preisvorteil beim Kauf ausgewählter Produkte in unserem Shop
  • Flatrate für die Tour-Datenbank zum Vorzugspreis von nur 9,90 Euro pro Jahr
  • Kein Risiko! Sie können das Jahresabonnement nach dem ersten Bezugsjahr jederzeit kündigen

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren