Kritik an Gesetzentwurf des BMVI

DVR und Verkehrswacht skeptisch gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen

Verkehrssicherheitsrat und Verkehrswacht fordern inhaltliche Veränderungen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, die demnächst vom Bundesrat verabschiedet werden soll. Beide Institutionen haben Bedenken bezüglich der Verkehrssicherheit.

Die weit verbreitete Euphorie über die geplante Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (EKF-V), die endlich Rechtssicherheit für die Benutzung von elektrischen Scootern, Kickboards & Co. bringen soll, wird zumindest vom Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Deutscher Verkehrswacht (DVW) nicht geteilt.

Die geplante Verordnung nehme zu wenig Rücksicht auf mögliche Gefährdungen ungeschützter Verkehrsteilnehmer. So solle auf Gehwegen Schrittgeschwindigkeit statt, wie vorgesehen, eine Geschwindigkeit von 12 km/h eingehalten werden.

Eine klare Aussage treffen beide Verbände auch hinsichtlich des Mindestalters für das Fahren: 15 Jahre und eine Mofa-Prüfbescheinigung sollen hierfür die Voraussetzung sein. EKF, die über sechs Kilometer pro Stunde fahren, sollen nicht auf Gehwegen fahren dürfen, auch müsse ein EKF mindestens über Bremsen, Licht und eine Klingel oder Hupe verfügen. Eine gesonderte Erfassung der Unfälle fordern beide Verbände.

Das Verkehrsministerium hatte im Rahmen der Gesetzgebungsinitiative angekündigt, dass mit der Verabschiedung der EKF-V auch eine Ausnahmeregelung für Elektrokleinstfahrzeuge ohne Lenk- und Haltestange kommen wird. Auch hier sehen DVR und DVW keine Möglichkeit für einen sicheren Einsatz im öffentlichen Verkehrsraum. Sie fordern ein Verbot der Teilnahme am Straßenverkehr.

Mit Material von ampnet

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

Ihre Vorteile als Print-Abonnent

Satter Inhalt, fairer Preis!

  • Zusätzlich E-Paper zum Vorzugspeis von nur 0,80 Euro pro Ausgabe
  • Kostenloser Zugang zum digitalen MOTORRAD NEWS- und Motorradfahrer-Archiv
  • Bis zu 20% Preisvorteil beim Kauf ausgewählter Produkte in unserem Shop
  • Flatrate für die Tour-Datenbank zum Vorzugspreis von nur 9,90 Euro pro Jahr
  • Kein Risiko! Sie können das Jahresabonnement nach dem ersten Bezugsjahr jederzeit kündigen

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren