Mit vergrößertem Hecktank und vorderem Zusatztank verfügt die neue Husqvarna 701 Enduro LR – das Buchstabenkürzel steht für »Long Range (große Reichweite)« – über einen Spritvorrat von 25 Litern an Bord. Damit sollen Reichweiten von bis zu 500 Kilometern möglich sein. Die Tanks verfügen jeweils über eine eigene Kraftstoffpumpe, der Fahrer kann auch während der Fahrt entscheiden, aus welchem Behälter der Motor versorgt wird.
Ansonsten ist die Variante LR technisch mit der aktuellen 701 Enduro identisch. Damit verfügt sie über die jüngsten Elektronik-Updates wie zwei Fahrmodi, Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle sowie Blipper, der das Runterschalten ohne Kupplungsbetätigung erlaubt.
Zusätzlich fallen der Kunststoff-Heckrahmen und die Leichtmetallschwinge leichter aus. Mit knapp 10 Kilogramm zusätzlichem Gewicht netto sollen hingegen die größeren Tanks zu Buche schlagen.
Eckdaten Husqvarna 701 Enduro LR | |
---|---|
Motor | flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, obenliegende Nockenwelle, vier Ventile |
Bohrung x Hub | 105 x 80 mm |
Hubraum | 692,7 cm³ |
Verdichtung | 12,7 : 1 |
Leistung | 55 kW (74 PS) bei 8000 /min |
Drehmoment | 73,5 Nm bei 6500 /min |
Kraftübertragung | Sechsganggetriebe, hydraulisch betätigte Mehrscheibenkupplung, Kette |
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Radaufhängung | vorne Upside-Down-Gabel, hinten über Hebel angelenkte Zentralfederbein |
Federweg: | vorne 250 mm, hinten 240 m |
Bremsen | vorne Einscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel, ø 300 mm, hinten Einscheibenbremse mit Einkolbenschwimmsattel, ø 240 mm |
Reifen | vorne 90/90-21, hinten 140/80-18 |
Leergewicht | 155 kg |
Tankinhalt | 25 Liter |