Nahrungsmittel, Miete, Strom: Seit Jahren wird alles teurer. Doch jetzt steuert Kawasaki gegen. Zumindest die Z900 ist in der Saison 2025 deutlich günstiger als im Vorjahr. Einen satten Tausender lassen die Japaner bei der A2-tauglichen 70-kW-Version des Naked Bikes nach. Wer sich für die Standardausführung entscheidet, spart immer noch 700 Euro. Nur wenn es die edle Variante Z900 SE mit Öhlins-Federbein sein soll, schrumpft die Ersparnis auf überschaubare 50 Euro gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich absahnen können Führerscheinneulinge: Für sie reduziert sich durch den »Starter Bonus« der Kaufpreis um weitere 800 Euro.
2025er Kawasaki Z900 mit verbesserter Ausstattung
Wer jetzt meint, Kawasaki verschleudere altes Eisen, täuscht sich. Es handelt sich um die allerjüngste Generation der Z900, die gegenüber dem Vorjahresmodell mit hochwertigen Metallelementen, einer neuen Lampenmaske mit LED-Frontscheinwerfer sowie einem LED-Heckleuchtenband und einem neuen 5-Zoll-TFT-Farbdisplay sogar noch aufgewertet wurde. Im Zuge der Euro-5-Plus Homologation wurden die Nockenprofile überarbeitet, was sich laut Kawasaki in einer verbesserten Kraftstoffeffizienz niederschlagen soll.
Preissenkung auch für Z650RS und Versys 650
Auch die beiden Modelle Kawasaki Z650RS und Versys 650 sind im Modelljahr 2025 günstiger zu haben. Allerdings beträgt hier der Nachlass gegenüber 2024 nur 200 respektive 250 Euro.
Kawasaki Preise 2025
Modell | Preis |
---|---|
Z900 | 9.595 Euro |
Z900 (70-kW-Version) | 9.295 Euro |
Z900 SE | 11.745 Euro |
Z650RS | 7.995 Euro |
Versys 650 | 8.495 Euro |