ACEM Leitfaden für Motorradtrainer

Evidenzbasierter Ansatz

Neuer Leitfaden für Motorradtrainings

Basierend auf wissenschaftlichen Unfallanalysen hat die ACEM gemeinsam mit akademischen Partnern und Ausbildungseinrichtungen einen Leitfaden für Motorradtrainings präsentiert.

Um die Verkehrssicherheit von Motorradfahrern zu verbessern, hat die European Association of Motorcycle Manufacturers (ACEM), der Zusammenschluss der europäischen Motorradhersteller und -importeure, bereits vor einem knappen Jahrzehnt das Motorcycle Training Quality Label ins Leben gerufen. Das Gütesiegel soll besonders hochwertige Weiterbildungsangebote für Motorradfahrer auszeichnen. Dieses Jahr startete die Kampagne »Learn - Ride - Enjoy - Repeat«, die Biker dazu ermuntern soll, regelmäßig an Fahrertrainings teilzunehmen, um die eigenen Fähigkeiten zu erhalten respektive zu verbessern.

Nun hat die ACEM in Zusammenarbeit mit renommierten Ausbildungsstätten und führenden Forschungseinrichtungen wie dem Connected Motorcycle Consortium und dem Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW) sowie renommierten Trainingsanbietern einen neuen evidenzbasierten Leitfaden für Motorradausbilder entwickelt. Das Werk verfolgt die Zielsetzung, die Ausbildungsstandards in ganz Europa zu verbessern, indem es sich mit den häufigsten Unfallszenarien mit motorisierten Zweirädern befasst.

Die Richtlinien für Ausbilder werden auf Anfrage auf der Website des European Motorcycle Training Quality Label kostenlos allen Trainingsanbietern zur Verfügung gestellt, die daran interessiert sind, die Qualität ihrer Ausbildungsprogramme zu verbessern.

Antonio Perlot, Generalsekretär der ACEM, ist überzeugt: »Das European Motorcycle Training Quality Label ist bereits ein gutes Beispiel dafür, wie Industrie, NGOs, Ausbilder und Motorradfahrerorganisationen erfolgreich zusammenarbeiten können, um die Sicherheit im Motorradverkehr zu verbessern. Mit der Einbindung führender akademischer Partner bringen wir diese Initiative nun auf die nächste Stufe, indem wir Motorradausbildern ein praktisches Instrumentarium zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Qualität freiwilliger Schulungen in ganz Europa verbessern und Motorradfahrer zu lebenslangem Lernen motivieren, um so ein höheres Maß an Sicherheit zu erreichen.«

Weitere Informationen

< Zur Übersicht
Ihre Vorteile als Print-Abonnent

Satter Inhalt, fairer Preis!

  • Zusätzlich E-Paper zum Vorzugspeis von nur 0,80 Euro pro Ausgabe
  • Kostenloser Zugang zum digitalen MOTORRAD NEWS- und Motorradfahrer-Archiv
  • Bis zu 20% Preisvorteil beim Kauf ausgewählter Produkte in unserem Shop
  • Flatrate für die Tour-Datenbank zum Vorzugspreis von nur 9,90 Euro pro Jahr
  • Kein Risiko! Sie können das Jahresabonnement nach dem ersten Bezugsjahr jederzeit kündigen

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren