Triumph Tiger 1200 mit aktiver Sitzhöhenreduzierung

Bis zu 20 Millimeter

Triumph Tiger 1200 mit aktiver Sitzhöhenreduzierung

Triumph nutzt die elektronische Federvorspannung der semi-aktiven Federelemente der Tiger 1200, um die Sitzhöhe beim Anhalten zu reduzieren.

Elektronische Fahrwerke haben den großen Vorteil, dass sich die Dämpfung quasi in Echtzeit an die jeweils vorherrschenden Fahrbahnbedingungen anpasst. Zusätzlichen Komfort bietet die elektrische Federvorspannung, die die Fahrhöhe einfach dem Beladungszustand anpasst.

Bei der Tiger 1200 macht Triumph nun eine weitere Funktion der elektrisch angesteuerten Federelemente nutzbar. Unter der Bezeichnung »Active Preload Reduction« wird beim Anhalten die Federvorspannung der Hinterradaufhängung verringert, wodurch die Sitzhöhe sinkt. Auch kleiner gewachsenen Fahrern soll hierdurch ein sicherer Bodenkontakt mit den Füßen ermöglicht werden. Abhängig von der Zuladung sind bis zu 20 Millimeter Sitzhöhenabsenkung möglich.

Weitere Informationen

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

Ihre Vorteile als Print-Abonnent

Satter Inhalt, fairer Preis!

  • Zusätzlich E-Paper zum Vorzugspeis von nur 0,80 Euro pro Ausgabe
  • Kostenloser Zugang zum digitalen MOTORRAD NEWS- und Motorradfahrer-Archiv
  • Bis zu 20% Preisvorteil beim Kauf ausgewählter Produkte in unserem Shop
  • Flatrate für die Tour-Datenbank zum Vorzugspreis von nur 9,90 Euro pro Jahr
  • Kein Risiko! Sie können das Jahresabonnement nach dem ersten Bezugsjahr jederzeit kündigen

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren