Kawasaki hat bereits zwei Hybridmotorräder auf dem Markt, nun will offenbar auch Yamaha die Technologie einsetzen. Unlängst veröffentlichte Videos zeigen Studien zu einem »Series Parallel Hybrid Electric Vehicle (SPHEV)«.
Strenge Emissionsvorschriften in immer mehr Städten rund um den Globus erfordern Mobilitätskonzepte, die (zumindest lokal) keine Abgase produzieren. In Anbetracht noch immer geringer Reichweiten von rein batterieelektrischen Lösungen bietet sich derzeit das im Automobilbereich bereits weit verbreitete Hybridkonzept an. Innerstädtisch kommt der Elektromotor zum Einsatz, während bei Überlandfahrten oder hohem Tempo der Verbrenner für Vortrieb sorgt.
Kawasaki hat mit den Modellen Z7 Hybrid und Ninja 7 Hybrid bereits zwei Maschinen mit kombiniertem Elektro-/Ottomotor im Einsatz. Nun zieht offenbar Yamaha nach. In einem kürzlich veröffentlichten Video zeigt der japanische Motorradhersteller ein als »Series Parallel Hybrid Electric Vehicle (SPHEV)« bezeichnetes Konzeptfahrzeug auf Basis des Maxiscooters XMAX, das einen Verbrennungsmotor mit zwei Elektromotoren kombiniert.
Einer der beiden Elektromotoren läuft direkt auf der Kurbelwelle und dient als Generator zur Aufladung der Batterie während der Fahrt. Der zweite, am Hinterrad angebrachte Stromer, sorgt für Vortrieb. Das Besondere an Yamahas Ansatz ist der automatische und offenbar nahtlose Wechsel zwischen drei verschiedenen Fahrmodi.
Im EV-Modus fährt die Maschine komplett elektrisch. Dies ist bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie im Stadtverkehr der Fall. Wird mehr Leistung benötigt, wechselt das System in den Hybridmodus und schaltet den Verbrenner zu. Der Motor auf der Kurbelwelle wirkt weiter als Generator. Im Boost-Modus schließlich gibt auch der bislang für die Aufladung des Akkus genutzte Elektromotor Leistung ab. Die Reichweite soll durch ein System zur Energierückgewinnung beim Bremsen (Rekuperation) vergrößert werden.
Wann und in welchen Fahrzeugen Yamaha das Konzept Series Parallel Hybrid Electric Vehicle auf den Markt bringen wird, ist derzeit noch nicht öffentlich bekannt.
Weitere Informationen