40 Jahre Harley-Davidson Softail

Meilenstein der Firmengeschichte

40 Jahre Harley-Davidson Softail

Mit der Softail brachte die Motor Company im Jahre 1984 eines ihrer wichtigsten Modelle auf den Markt. Immer wieder weiterentwickelt, zählen die Maschinen mit dem Starrrahmenlook mittlerweile zu den Ikonen amerikanischen Motorradbaus.

Möglicherweise war es die Softail, die den immer wieder krisengeschüttelten amerikanischen Motorradhersteller Harley-Davidson vor dem endgültigen Aus bewahrte. In den frühen 1980er-Jahren hatte die Motor Company ein Konzeptbike des Customizers Bill Davis erworben, der eine verdeckte Hinterradfederung für Big Twins entwickelt hatte. Die Konstruktion mit unter dem Getriebe platzierten Federelemente täuschte den in der Cruiser-Szene beliebten Starrrahmen vor, bot aber zeitgemäßen Fahrkomfort. Harley-Davidson entwickelte das Konzept weiter und präsentierte 1984 die erste Softail. Neben dem neuen Rahmen besaß die Maschine den ebenfalls neu entwickelten Evolution Motor, der den betagten Shovelhead ersetzte.

Harley-Davidson FXST Softail 1984
1 Bilder

  Harley-Davidson FXST Softail, 1984

Das Wagnis war groß, doch das Kalkül ging auf: Die Softail wurde ein großer Verkaufserfolg – fast so wie der iPod für Apple einige Jahrzehnte später. Die Optik des Starrrahmenlooks mit seiner geraden Linienführung vom Lenkkopf bis zur hinteren Radachse hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Vierzig Jahre nach der ersten Softail zählen neun Modelle des aktuellen Line-ups zu der Baureihe.

Die Modelle der Harley-Davidson Softail Baureihe 2024

Softail Standard, Street Bob 114, Low Rider S, Low Rider ST, Breakout, Heritage Classic 114, Fat Boy 114, Fat Bob 114, Sport Glide

Weitere Informationen

Bild: Willie G. Davidson im Jahr 1984 mit Shovelhead und Evolution Motoren

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren