ADAC Bayern startet Vermittlungsinitiative

Foto: ADAC

Bitte nicht röööhren!

ADAC Bayern startet Vermittlungsinitiative

Grafrath. Die Temperaturen steigen, nach der Winterpause kehren die Motorräder zurück auf die Straße und mit ihnen die alljährliche Diskussion über Lärmbelästigung, Streckensperrungen und Fahrverbote. Der ADAC Bayern hat nun eine Initiative gestartet, um zwischen betroffenen Anwohnern und Motorradfahrern zu vermitteln.

Unter dem Motto: „Leise kommt an!“ stellt der Automobilclub interessierten Kommunen Schilder mit unterschiedlichen Motiven und Slogans, wie „Bitte nicht röööhren!“ sowie ein Lärmdisplay zur Verfügung. Unterstützt wird die Aktion durch die Regierung des Freistaates.

Die Auftaktveranstaltung fand im Mai im beschaulichen Grafrath statt. „Mit den Schildern möchten wir ein Bewusstsein für die Lärmproblematik schaffen, ohne die Mobilität einzuschränken. Denn Kollektivstrafen, wie Streckensperrungen, Fahrverbote oder Grenzwerte, tragen nicht zur Lösung des Problems bei,“ ist sich der Bürgermeister von Grafrath, Markus Kennerknecht, sicher. 

Bereits in den Vorjahren wurde auch von privaten Motorradinitiativen während der Diskussion um Streckensperrungen im Lechtal und am Hahntennjoch immer wieder dazu aufgerufen, erst ein gutes Stück hinter den Ortsschildern, welche die Geschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer reduzieren, am Gas zu drehen. So können die Emissionen -gefühlt- um fast die Hälfte der Lautstärke reduziert werden. Faktisch, also gemessen, beträgt die Reduktion lediglich 10 dB.

Ob sich jene unter uns Motorradfahrern, welche absichtlich Ihre Auspuffanlagen manipulieren, von dieser Aktion erreichen lassen, darf zumindest angezweifelt werden. Die Motorradkontrollgruppen machen dabei in der Regel einen guten, sinnvollen Job. Vielleicht lassen sich ja ein paar „Gedankenlose“ mit der Aktion sensibilisieren?

Weitere Informationen.

Text: Stephan Käufer

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren