Bereits zum vierten Mal findet diese Woche der alljährliche bundesweite Blitzermarathon statt. Als einziges Bundesland wird sich Niedersachsen nicht an der Aktion beteiligen, da die Polizei dort durch den bevorstehenden Besuch des US-Präsidenten personell bereits stark gebunden ist. Dafür sind zahlreiche weitere europäische Staaten mit von der Partie und werden mit intensivierten Kontrollen das Bewusstsein für Geschwindigkeitsübertretungen schärfen.
Die Polizei kontrolliert in Wohngebieten, auf Landstraßen und Autobahnen mit mobilen Messgeräten die Geschwindigkeit. Auch der ADAC unterstützt die Aktion, zumal die Kontrollstellen vorab bekanntgegeben werden.
Die Idee zum Blitzermarathon entstand in Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2012 ein erster Durchgang lief. 2013 wurde das Konzept dann auf das gesamte Bundesgebiet übertragen und seitdem jährlich angewendet.
Foto © Polizeiinspektion Stade