Los geht es bei den Bridgestone-Neuvorstellungen mit dem Reifen Battlax Classic Racing CR11, im Bild ganz links. Der Sportpneu wurde speziell für die Rennerei mit alten Eisen entwickelt und noch während der Testphase fuhr er bei Einsätzen in Spa Francorchamps erste Lorbeeren ein. Generell soll der CR11 schnell auf Temperatur kommen, was Rennserien entgegenkommt, in denen keine Reifenwärmer zugelassen sind. Das Profil basiert auf dem Sportpneu »BattlaxRacing R11« und soll dem Fahrer einen konstanten Grip bei gleichbleibend hoher Performance bieten. Ab März ist der »Battlax Classic Racing CR11« in den Größen 110/80R18 und 150/65R18 erhältlich.
Im Segment der Diagonal-Tourenreifen war noch immer der betagte »Battlax BT45« eine sichere Bank in Sachen Haftung und Grip, der neue BT46 (2. v. l.) tritt nun die Nachfolge des Dauerläufers an. Er besitzt ein neu gestaltetes V-Profil am Vorderreifen, was Handling und Feedback zu Gute kommen soll. Der Hinterreifen erhielt eine neue Silika-Mischung um Haftung und Haltbarkeit zu verbessern, ohne Einbußen im Handling hinnehmen zu müssen. Ab Januar 2020 werden die gängigsten zehn Größen erhältlich sein, im Laufe des Jahres stocken die Japaner das Sortiment auf 21 Größen für vorne und 27 Größen für hinten auf.
Für den sportaffinen Rennstreckenbesucher hält Bridgestone im nächsten Jahr den Racing Street RS11 bereit (3. v. l.) Er übernimmt die Profilierung des Rennreifens R11. Sowohl Vorder- als auch Hinterreifen sind mit einer Drei-Komponenten-Mischung ausgestattet, die den besten Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Haftung erzeugen sollen. Erhältlich ist der Pneu ab März 2020 in den Größen 120/70ZR17 und 190/55ZR17 sowie 200/55ZR17.
Zu guter Letzt legen die Japaner nochmals Hand an das Segment der Cross-Reifen. Der Battlecross E50 Extreme (r.) ist speziell für den intensiven Enduro-Rennsport entwickelt. Er zeichnet sich durch eine weiche Mischung aus, die speziell für erstklassigem Grip und eine hohe Traktion entwickelt wurde. Das Reifenprofil verfügt über eine fortschrittliche Blockpositionierung und ist in Kombination mit der Castle Block-Technologie des E50 konzipiert, um den Kanteneffekt zu maximieren und zusätzliche Traktion zu gewährleisten. Ab Januar ist der Hinterreifen in der Größe 140/80-18 erhältlich.