Die besten Tourenziele

Unvergessliche Roadtrips durch Europas Highlights, Foto: goldpix/Adobe Stock

Für Roadtrip-Liebhaber in Europa

Die besten Tourenziele

Europa ist ein Paradies für Zweiradfans: malerische Küsten, alpine Pässe, endlose Landstraßen – Vielfalt und Abenteuer garantiert.

Eine Motorradtour ist pure Freiheit: Der Wind pfeift um den Helm, die Landschaft rauscht in ihrer ganzen Pracht vorbei. Kurven werden zu Tänzen, jedes Ziel ist ein Abenteuer. Es ist nicht nur die Geschwindigkeit, sondern die Nähe zur Natur, die fasziniert – der Duft von Kiefern, die Wärme der Sonne auf der Jacke, der kühle Regen auf der Haut.

Kleine Straßen führen in versteckte Dörfer, Bergpässe belohnen mit grandiosen Ausblicken. Die Maschine unter einem brummt, der Adrenalinschub begleitet jede neue Kurve. Eine Motorradreise ist mehr als nur ein Trip – es ist ein intensives Erlebnis, das Kopf und Herz beflügelt.

Italien: Die Amalfiküste – wo die Straße ans Meer küsst

Die Amalfiküste – ein echtes Highlight für Roadtrip-Fans. Hier geht es entlang enger Kurven, die sich an steile Klippen schmiegen. Direkt daneben: das tiefblaue Meer, das in der Sonne glitzert. Jede Kurve ein Postkartenmotiv, jedes Dorf wie aus einem italienischen Traum.

Positano, das wohl bekannteste Dorf, liegt wie ein bunter Wasserfall aus Häusern an der Klippe. Kleine Gassen, Blumen überall, und dieser Duft nach Zitronen – einmalig. In einem der Cafés eine kurze Pause machen, einen Espresso oder vielleicht einen Limoncello bestellen, und dann den Blick schweifen lassen. Einfach genießen.

Amalfi, der Namensgeber der Küste, ist ebenso charmant. Ein kleiner Hafen, die beeindruckende Kathedrale und Strände, die zum Abkühlen einladen. Die Gassen des Dorfes laden zum Schlendern ein, mit Shops voller handgefertigter Souvenirs und der ein oder anderen versteckten Trattoria, die mit frischer Pasta lockt.

Die Straße selbst, die „Strada Statale 163“, ist ein Abenteuer. Mal schmal, mal mit Haarnadelkurven, immer mit atemberaubender Aussicht. Regelmäßig anhalten lohnt sich – die Aussichtspunkte sind nicht ohne Grund so beliebt. Einfach mal stehen bleiben, durchatmen und den Moment aufsaugen.

Island: Die Ringstraße – Natur pur auf 1.300 Kilometern

Die Ringstraße in Island – eine Strecke wie aus einer anderen Welt. Rund 1.300 Kilometer Natur pur, ohne Kompromisse. Gletscher, Vulkane, heiße Quellen – alles da, alles gigantisch. Jeder Kilometer ein Erlebnis, jede Kurve eine neue Überraschung.

Start mit dem Seljalandsfoss, einem der berühmtesten Wasserfälle der Insel. Das Besondere? Dahinter spazieren! Der Blick durch das Wasser auf die weite Landschaft – Gänsehaut pur. Weiter geht's durch weite Ebenen, immer begleitet von der dramatischen Kulisse der Berge und Vulkane.

Die Jökulsárlón-Gletscherlagune ist ein absolutes Highlight. Eisberge treiben durch das türkisblaue Wasser, brechen ab und verschwinden Richtung Meer. Ganz in der Nähe liegt Diamond Beach, wo die Eisbrocken wie Juwelen am schwarzen Sandstrand glitzern.

Zwischen den Stopps gibt's immer wieder heiße Quellen. Perfekt für eine Pause – rein ins warme Wasser und die isländische Magie spüren. Mitten im Nirgendwo eine Therme finden? Genau das macht Island besonders.

Je nach Jahreszeit bieten die Nordlichter das ultimative Finale. Grüne, tanzende Lichter, die den Himmel erleuchten – ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Keine Garantie, aber wenn sie da sind, bleibt der Mund offen.

Motorrad und Abenteuer finanzieren 

Pause bei den Reisezielen, kurz über etwas Wichtiges reden: die Finanzierung von Motorrad und Tour. Ohne die Maschine bleibt der Roadtrip nur ein Traum, oder? Gute Nachricht: Es gibt Wege, das Ganze clever anzugehen, ohne das Konto komplett zu sprengen.

Erst mal das Bike. Neu oder gebraucht? Große Marke oder doch ein Geheimtipp? Wichtig ist, dass das Motorrad passt – sowohl zum Fahrstil als auch zum Budget. Viele Händler setzen heute auf flexible Konzepte, und eine flexible Fahrzeugfinanzierung für alle Modelle macht es möglich, dass jeder das passende Bike findet. Ob Cruiser, Sportbike oder Reise-Enduro – einfach die perfekte Lösung für jeden Typ.

Dann der Trip selbst. Planen, was möglich ist, ohne dabei auf den Spaß zu verzichten. Camping spart Geld und bringt Abenteuer. Selbst kochen, statt jeden Abend ins Restaurant zu gehen, schont das Budget und macht oft mehr Spaß. Und die Spritkosten? Gutes Timing beim Tanken und eine spritsparende Fahrweise helfen ungemein.

Frankreich: Route Napoleon – Geschichte trifft Panorama

Die Route Napoleon ist eine Straße mit Charakter – Geschichte, atemberaubende Landschaften und französischer Charme auf jedem Kilometer. Diese Strecke ist nicht einfach nur eine Straße, sondern eine Reise durch die Alpen von ihrer beeindruckendsten Seite. Perfekt für alle, die Kurven lieben, Berge bestaunen und gutes Essen genießen wollen.

Los geht’s in Golfe-Juan an der Côte d’Azur, wo Napoleon einst landete. Ab da schlängelt sich die Route durch die Berge, vorbei an dichten Wäldern, tiefen Tälern und grandiosen Ausblicken. Jede Kurve macht Spaß, jede Steigung belohnt mit einer neuen Perspektive. Die Alpen präsentieren sich hier von ihrer schönsten Seite – grün im Sommer, schneebedeckt im Winter, immer ein Traum.

Unterwegs tauchen kleine Bergdörfer auf, wie aus einer anderen Zeit. Charmante Häuser mit blumengeschmückten Balkonen, gepflasterte Gassen, kleine Cafés – perfekt für einen Zwischenstopp. Ein Croissant und ein Café au Lait, und die Welt sieht gleich noch besser aus.

Das französische Essen? Unschlagbar. Rustikale Küche in den kleinen Restaurants entlang der Route: frisches Baguette, deftige Eintöpfe, regionale Weine. Der Geschmack von Frankreich, direkt auf den Teller.

Die Route Napoleon ist vielseitig. Mit einem Cabrio oder Motorrad kommen die Kurven richtig zur Geltung, aber auch Offroad-Fans kommen auf den umliegenden Wegen auf ihre Kosten. Abseits der Hauptstraße gibt es jede Menge versteckte Pfade und unberührte Natur. Auf den Spuren Napoleons fahren und gleichzeitig die Schönheit der Alpen genießen – einzigartig. 

Spanien: Andalusien – Sonne, Sand und weiße Dörfer

Andalusien – das perfekte Ziel für einen Roadtrip voller Sonne, Charme und Abenteuer. Von Málaga bis Sevilla gibt’s alles, was das Herz begehrt: goldene Strände, weiße Dörfer und eine Portion spanisches Lebensgefühl, die man so schnell nicht vergisst.

Start an der Costa del Sol, wo die Sonne immer scheint. Málaga ist lebendig, modern, aber mit einer guten Prise Tradition. Ein Spaziergang durch die Altstadt, ein paar Tapas und ein kaltes Getränk – genau der richtige Auftakt. Weiter entlang der Küste, wo sich traumhafte Strände und kleine Fischerorte aneinanderreihen. Perfekt für Pausen mit Blick aufs türkisfarbene Meer.

Abseits der Küste wird Andalusien noch spannender. Die weißen Dörfer, die sich in die Hügel schmiegen, sehen aus wie gemalt. Ronda, das auf einer spektakulären Schlucht thront, ist ein Muss. Die Brücke, die die Stadt teilt, ist ein echter Blickfang – ein Foto hier gehört einfach dazu.

Die Kultur in Andalusien? Unschlagbar. Flamenco ist nicht nur Musik, sondern eine Lebenseinstellung. Ein Abend in einer traditionellen Flamenco-Bar gehört auf die To-do-Liste. Und das Essen? Tapas in allen Variationen, frische Meeresfrüchte, andalusische Gazpacho – jeder Bissen ein Genuss.

Für Outdoor-Fans wartet die Sierra Nevada. Wandern durch die Berge, die frische Luft genießen und die unglaublichen Ausblicke mitnehmen. Im Winter sogar Skifahren möglich – wo sonst gibt’s diese Kombination aus Strand und Schnee so nah beieinander?

Sevilla als krönender Abschluss. Die Stadt vibriert vor Energie. Der königliche Palast, die Kathedrale und die bunten Gassen des Viertels Santa Cruz – hier lebt die Seele Andalusiens.

Deutschland: Schwarzwaldhochstraße – Naturgenuss mit Kurven

Die Schwarzwaldhochstraße ist der perfekte Mix aus Natur, Fahrspaß und Genuss. Diese Strecke schlängelt sich durch dichte Wälder, vorbei an weiten Bergpanoramen und charmanten Dörfern. Jede Kurve ein kleines Abenteuer, jeder Stopp eine Gelegenheit, die Schwarzwald-Magie zu spüren.

Start in Baden-Baden, dem schicken Kurort mit historischem Flair. Ein kurzer Bummel durch die Altstadt, vielleicht ein Abstecher in die berühmten Thermen – perfekt, um entspannt loszulegen. Ab hier führt die Straße in die Wälder, wo das Grün nur durch das Blau des Himmels unterbrochen wird. Der Duft nach Tannen begleitet jede Meile.

Die Ausblicke entlang der Schwarzwaldhochstraße sind der Hammer. Panoramen, die den Atem rauben: Wälder, die bis zum Horizont reichen, sanfte Hügel, die sich in der Ferne verlieren. Immer wieder Aussichtspunkte, die zu einer Pause einladen. Einfach kurz anhalten, tief durchatmen und die Natur genießen.

Unterwegs gibt es charmante Dörfer, die aussehen, als wären sie aus einer Postkarte entsprungen. Fachwerkhäuser, kleine Läden, gemütliche Gasthöfe – hier bleibt die Zeit stehen. In einem der Gasthäuser ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte probieren – fluffig, süß, mit einem Hauch Kirschwasser. Dazu vielleicht ein gutes regionales Bier. Genuss pur. Für die Abenteuerlustigen gibt’s neben der Straße viele Wanderwege. 

Irland: Wild Atlantic Way – unendliche Küstenstraßen

Der Wild Atlantic Way – eine Strecke, die jeder Abenteuerlustige einmal erleben muss. Über 2.500 Kilometer Küstenstraße, die sich entlang der rauen Westküste Irlands ziehen. Klippen, die steil ins tosende Meer abfallen, kleine urige Dörfer und eine Atmosphäre, die sofort verzaubert.

Start in Galway, der lebhaften Stadt voller Musik, Pubs und Charme. Ein paar Tage hier verbringen und in den Rhythmus Irlands eintauchen – ein guter Auftakt. Dann geht’s los: Die Straße führt vorbei an den berühmten Cliffs of Moher, einer der beeindruckendsten Küstenlandschaften der Welt. Wind im Gesicht, Meeresspray in der Luft, und der Blick auf die endlose Weite – Gänsehaut garantiert.

Weiter zur Dingle-Halbinsel, ein echtes Highlight. Hier treffen grüne Wiesen auf zerklüftete Felsen, und die schmalen Straßen fordern volle Konzentration – und machen richtig Spaß. Unterwegs kleine Dörfer mit bunten Häusern, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Perfekt für eine Pause mit einem Pint und einem Teller frischem Seafood.

Mit einem Campervan unterwegs? Ideal! Viele Spots laden dazu ein, direkt an der Küste zu übernachten. Aufwachen mit Blick aufs Meer, die salzige Brise in der Luft – besser geht’s nicht.

Tank auffüllen, Route aussuchen und einfach losfahren. Europa hat die besten Spots, egal ob Abenteuer, Natur oder Genuss gefragt ist. Grenzenloses Roadtrip-Feeling garantiert.

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren