BMW R 1300 R

»Dynamic Roadster«

Die neue BMW R 1300 R

Nach den Adventure Bikes bringt BMW nun auch einen Roadster mit dem 1300er Boxermotor. Die neue R 1300 R fällt dabei deutlich sportlicher aus als ihre Vorgängermodelle.

Sportlichkeit in Design und Ergonomie

Als »Dynamic Roadster« bezeichnet BMW Motorrad die neue R 1300 R. Mit dem Zusatz soll offenbar das Betuliche, das der Kategorie Roadster anhaftet, von vornherein zurück in die Schublade gelegt werden. Und auch die Optik ist deutlich aggressiver als beim Vorgängermodell R 1250 R und deren Ahnen. Geduckter und mit leichten Anklängen an Street-Fighter-Konzepte kommt die neue Maschine daher; dementsprechend sportlicher fällt auch die Fahrerhaltung aus. 

BMW Motorrad verspricht jedoch, dass die R 1300 R nichts von der Tourentauglichkeit ihrer Vorgänger eingebüßt hat. Dementsprechend ist auch ein Koffersystem mit 26 respektive 29 Litern Volumen pro Seite erhältlich. Die Koffer sind elektrifiziert und können über die Zentralverriegelung ver-/entsperrt werden. Die Sitzhöhe von knapp 790 Millimetern dürfte auch kleiner gewachsenen Fahrern entgegenkommen.

BMW R 1300 R
8 Bilder
BMW R 1300 R
BMW R 1300 R
BMW R 1300 R

 Die neue BMW R 1300 R

1300er Boxer mit 145 PS

Als Mitglied der aktuellen R-Baureihe wird der Dynamic Roadster vom 1300er Boxer angetrieben. Das bedeutet: 145 PS bei 7.750 Umdrehungen und 149 Newtonmeter bei 6.500 Touren. Drei Fahrmodi sind serienmäßig, weitere können gegen Aufpreis freigeschaltet werden.

Den Automatisierten Schaltassistenten (ASA) mit vollautomatisierter Kupplungsbetätigung und wahlweise manuellem oder automatisiertem Schalten bietet BMW Motorrad auch für die R 1300 R als Sonderausstattung an.

Fahrwerk mit 47er Upside-Down-Gabel und Evo-Paralever

Beim Chassis dient wie bei den Adventure Bikes ein Blechschalen-Hauptrahmen als Rückgrat, ein Heckrahmen aus Aluminium-Druckguss ist angeschraubt. Als Vorderradführung kommt eine 47er Upside-Down-Gabel zum Einsatz, im Heck arbeitet der Evo-Paralever. Eine Gewichtsersparnis von 1,4 Kilogramm gegenüber dem Vorgängermodell R 1250 R macht BMW für die Leichtmetallräder mit hohl gegossenen Speichen geltend.

Elektronisches Fahrwerk Dynamic ESA serienmäßig

Serienmäßig ist die R 1300 R mit dem elektronischen Fahrwerk Dynamic ESA ausgestattet. Gegen Aufpreis ist das Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) erhältlich. Bei diesem wird in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus sowie von Fahrzustand und Fahrmanövern die dynamische Anpassung der Dämpfung durch eine Anpassung der Federrate ergänzt. BMW verspricht ein noch differenziertes Fahrverhalten und größere Schräglagenfreiheit. Auch der Beladungsausgleich bei DSA erfolgt vollautomatisch.

Solide Grundausstattung und jede Menge Zubehör

Bereits in der Grundkonfiguration bietet die BMW R 1300 R das Integral ABS Pro, eine Sportbremse ist als Sonderausstattung ab Werk erhältlich.

Bei der Beleuchtung setzt die R 1300 R komplett auf LED-Technik, gegen Aufpreis ist adaptives Kurvenlicht erhältlich. Im Cockpit ist ein TFT-Display mit Konnektivitätsfunktion verbaut, das bereits eine Navi-Vorbereitung besitzt.

Und dann gibt es BMW-typisch ein riesiges Sonderausstattungs- und Zubehörsortiment zur Individualisierung der R 1300 R. Hierzu zählen zusätzliche Funktionalitäten wie Fahrmodi, Reifenluftdruck-Kontrollsystem (RDC), adaptives Kurvenlicht und der Riding Assistant mit Active Cruise Control (ACC) inklusive Frontkollisionswarnung (FCW) ebenso wie ein Sportfahrwerk oder klassische Zubehörparts.

BMW R 1300 R ab Juli 2025 verfügbar

Die neue BMW R 1300 R ist ab Juli zum Basispreis von 16.450 Euro bei den Vertragshändlern erhältlich.

Weitere Informationen

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren