Die Saison 2025 wird in Hamma eingeläutet

Foto: Hans-Jürgen Fischer

Zeitmaschinen

Die Saison 2025 wird in Hamma eingeläutet

Hamma. Die Enduro-Klassik-Szene boomt seit Jahren und wer historische Stollenbikes in Aktion sehen will, hat jede Menge Möglichkeiten. Neben japanischen, italienischen und englischen Motorrädern ist es auch beachtlich, dass 35 Jahre nach dem Grenzfall und der damit einhergehenden Schließung der Motorradwerke in Suhl und Zschopau die Popularität von MZ und Simson ungebrochen ist. Eine ganze Reihe von Veranstaltern in Mitteldeutschland, die sich der technischen und motorsportlichen Traditionspflege verschrieben haben, leisten dazu einen großen Beitrag.

Eingeläutet wird die Saison 2025 mit dem Klassiktraining des Südharzer MSC in Hamma am 11. und 12. April. Im Mai rücken zunächst Schönebeck und Sandersdorf-Brehna in den Blickpunkt. Wobei für die Gastgeber in Schönebeck mit der 20. Geländefahrt für klassische Motorräder „Rund um den Hummelberg“ am 17. Mai ein Jubiläum ansteht. Eine Woche später ruft am 24. Mai bereits Sandersdorf-Brehna zum 7. Classic Enduro ebenso nach Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltungen in Schönebeck als auch Sandersdorf-Brehna werden in den Classic-Enduro-Cup eingerechnet. Absoluter Höhepunkt der anstehenden Klassik-Saison ist am 28. Juni allerdings einmal mehr „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“ in seiner nunmehr 23. Auflage. Es ist ein Event, das weit über Deutschland hinaus für die Klassikszene prägend ist und zugleich mit Blick auf Teilnehmerzahl und Schwierigkeitsgrad Maßstäbe setzt und keineswegs nur Fahrer aus Europa lockt.

Was für Sachsen Zschopau sind für Thüringen gleich eine ganze Reihe von Veranstaltungen im Thüringer Wald mit seinen Ausläufern, die zweifellos vom Ruhm der legendären Simson-Sportabteilung in Suhl zehren. Dazu gehört am 23. August die 5. MEFO Gelände –Zuverlässigkeitsfahrt „Rund um Ohrdruf“. Ebenfalls im August rücken der Südharz am 2. August mit der 6. Klassik-Leistungsprüfungsfahrt und das Weimarer Land (Wehrsdorf/Niederroßla) als Namensgeber der Gelände-Classic „Weimarer Land“ am 30. August in den Blickpunkt.

Die 16. Erich-Riemensperger-Gedächtnisfahrt in Dillstädt, quasi vor der Haustür der Südthüringer Metropole Suhl gelegen, ist für den 20./21. September als Zweitagesevent anberaumt. Erich Riemensperger war ein ehemaliger Motorsport begeisterter Simson-Werker. Vormerken sollte sich die Anhängerschaft des Motorsportes im Sonneberger Land den 6. September. Dann feiert der MC Isolator Neuhaus-Schierschnitz sein 50-jähriges Vereinsjubiläum mit der 25. East-Enduro-Challenge für die eine Klassik-Wertung in Planung ist. Der Traditionsverein aus dem einstigen Grenzland zwischen Thüringen und Bayern gilt als Garant für erstklassigen Motorrad-Geländesport, der sich eben auch der Klassikszene verpflichtet fühlt und seit den 1990er Jahren zehntausende Offroadfans lockte.

Hans-Jürgen Fischer

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren