Am 2. Juni 2024 legten Francesco Bagnaia und Enea Bastianini vom Ducati Lenovo Team einen beeindruckenden Doppelsieg beim Grand Prix von Italien hin. Die siegreichen Maschinen trugen eine Sonderlackierung in Blau, der Farbe der italienischen Sportteams, garniert mit einem speziellen Trikolore-Schema.
Zur Feier dieses 1-2-Trimphes hat Ducati nun die aufwendig lackierte Sonderserie Panigale V4 Tricolore Italia aufgelegt. Die Anzahl der gefertigten Einheiten, nämlich exakt 163 Stück, ist zusätzlich mit Bedeutung aufgeladen. Die Ziffer 1 steht für Bagnaias ersten Platz, die 63 repräsentiert seine Startnummer im MotoGP. Der Meister hat es sich zudem nicht nehmen lassen, sämtliche Fahrzeuge der Limited Edition zu signieren.
Ausgestattet ist die »Italia«, die auf dem ohnehin schon üppig bestückten Sondermodell Panigale V4 Tricolore basiert mit zusätzlichen technischen Leckereien. Da ist beispielsweise die Bremsanlage Front Brake Pro+. Das System umfasst zwei Brembo T-Drive Scheiben mit Finnen, die einen Durchmesser von 338,5 Millimetern und eine Dicke von 6,2 Millimetern aufweisen. Ergänzt wird das Anlage durch aus dem Vollen gefräste GP4 Sport Production Rennbremssättel. Ducati spricht der Konfiguration eine enorme Verzögerung und höchste Standfestigkeit zu.
Die Sonderausstattung der Tricolore Italia wird ergänzt durch Carbonfelgen, eine Trockenkupplung, verstellbare Fußrasten aus massivem Aluminium und ein GPS-Modul. Wer das Motorrad auf der Rennstrecke einsetzen möchte, dem stehen außerdem ein Racing-Tankdeckel, Bremssattel-Kühlkanäle, ein offener Kupplungsdeckel aus Carbon und ein Kit zum Entfernen des Kennzeichenhalters zur Verfügung.
Das Fahrwerk setzt auf semiaktive Komponenten von Öhlins. Verwendung finden eine NPX-30 Gasdruckgabel, ein TTX 36 Federbein sowie ein Lenkungsdämpfer – allesamt mit Öhlins Smart EC 3.0 Steuerungssystem.
Das fahrfertige Gewicht der Ducati Panigale V4 Tricolore Italia beträgt ohne Kraftstoff 188 kg.
Wer gerade die geforderten 85.000 Euro zur Hand haben sollte, kommt trotzdem nicht zum Zuge. Alle 163 Exemplare waren bereits bei der offiziellen Präsentation im italienischen Wirtschaftsministerium vergeben.