»Joyvolution« nennt Ducati das derzeit laufende Programm zur Modellpflege der Scrambler-Familie. Die Wortschöpfung soll den Bezug herstellen zum von Ducati ausgerufenen »Land of Joy«, eine Produktwelt und Community rund um die hauseigenen Scrambler.
Wie auch immer. Die neue Icon wird wie gehabt vom 803 Kubikzentimeter großen L-Twin angetrieben. Die Spitzenleistung beträgt 73 PS bei 8250 Umdrehungen. Eine A2-konforme Version ist ebenfalls verfügbar.
Neu ist der Scheinwerfer mit LED-DRL (Daytime Running Light = Tagfahrlicht), der die Sichtbarkeit der Maschine bei Tag verbessern soll. Neue Schaltereinheiten sollen die Bedienung des LCD-Multifunktionsinstruments, das nun auch eine Tankuhr und eine Ganganzeige besitzt, erleichtern. Ebenfalls einem verbesserten Komfort dienen die selbstabschaltenden LED-Blinker sowie die hydraulische Kupplungsbetätigung. Die Handhebel an beiden Enden des Lenkers sind in der Griffweite einstellbar.
Land of Joy
Die Scrambler-Reihe ist seit ihrer Markteinführung im Jahr 2015 eine Erfolgsgeschichte für Ducati. Über 55.000 Einheiten wurden weltweit bereits verkauft. In Padua, Borgo Panigale, Barcelona und New York gibt es Verkaufsstellen, die exklusiv Scrambler vertreiben. Nahe Bologna wurden zwei Themenrestaurants, die Scrambler Food Factorys, eingerichtet.
Die Ducati Scrambler Icon ist mit dem Bosch Kurven-ABS der jüngsten Generation ausgestattet.
Optisch wartet die Scrambler Icon zusätzlich mit einer neugestylten geprägten Tankblende aus Aluminium auf. Ab November wird die Maschine in Gelb und Orange erhältlich sein.
Weitere Informationen