BMW C evolution: Batteriekasten als tragendes Element, LC-Display, Staufach für Helm.Als erstes Zweirad mit Elektroantrieb erfüllt der C evolution die von den führenden Automobilherstellern ratifizierten Standards gemäß ISO 26262 für die Funktionssicherheit und ECE-R100 für die Hochvoltsicherheit. Hier konnte BMW aus Erfahrungen aus dem Automobilbereich zurückgreifen.Der C evolution verzichtet auf einen Rahmen im herkömmlichen Sinne. Zentraler Bestandteil ist das aus Aluminium-Druckguss gefertigte Batteriegehäuse, das vorne einen Lenkkopfträger aus Stahlrohr und hinten die Einarmschwinge sowie einen Heckrahmen aus Stahlrohr aufnimmt. Die Aufgaben von Federung und Dämpfung übernimmt vorne eine Upside-down-Telegabel und hinten ein linksseitig montiertes Federbein. Der C evolution ist vorne und hinten mit Scheibenbremsen ausgestattet. ABS ist serienmäßig mit an Bord. Eine als »Torque Control Assist« bezeichnete Schlupfkontrolle begrenzt das Motormoment abhängig vom Hinterradschlupf. Zusätzlich dient der TCA dazu, bei starker Rekuperation und entsprechendem Schleppmoment ein Rutschen des Hinterrads, besonders auf glatten Fahrbahnen, zu unterbinden.Eine Rückfahrhilfe ermöglicht leichtes Rangieren mit Schrittgeschwindigkeit. Um den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, ist der C evolution mit einem sparsamen LED-Tagfahrlicht ausgestattet.Als Novum verfügt er über ein LED-Tagfahrlicht, das in gedimmter Form auch die Funktion des Positionslichts übernimmt. Für Komfort an kalten Tagen sorgen beheizbare Lenkergriffe.Im Cockpit informiert ein TFT-Farbdisplay über Geschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Gesamtverbrauch, Batterie-Ladezustand, Durchschnittsgeschwindigkeit, Bordnetzspannung, Hochvoltspannung sowie die Restreichweite in km in Abhängigkeit vom jeweiligen Fahr-Modus informiert. Über die momentane Energie-Entnahme beziehungsweise Energierückführung durch Rekuperation informiert eine Balkenanzeige. Weitere Informationen