Die Idee ist bestechend: Während der Fahrt die Vorteile langer Federwege und einer großen Bodenfreiheit nutzen und im Stand eine niedrige Sitzhöhe mit bestem Bodenkontakt der Füße genießen. Nicht nur ausgesprochen kleinwüchsige Motorradfahrer dürften von der Realisierung dieses Konzepts profitieren, denn gerade bei den aktuellen Adventure Bikes kommen bereits mittelgroße Fahrer häufig in die Bredouille, wenn sie ihre hochbeinigen Boliden etwa auf unebenem Untergrund rangieren sollen.
Showa will nun mit einer Weiterentwicklung der elektronischen Fahrwerksserie EERA genau diese Synthese aus optimaler Federung und sicherem Bodenkontakt realisieren. Die unter der Produktbezeichnung »Heightflex« kürzlich vorgestellten Federelemente senken das Fahrzeug circa 1 Sekunde vor dem Stillstand ab. Wird die Fahrt fortgesetzt, stellt das Fahrwerk nach rund 100 Metern die normalen Arbeitswege wieder her.
Um die Fahrzeughöhe anzupassen, wird die Tragfeder hydraulisch be- bzw. entlastet. Showa nutzt hierzu geschickt den Ölfluss, der durch die Dämpferbewegung erzeugt wird, weshalb auf eine extra Pumpe verzichtet werden kann.
Einen konkreten Termin zur Markteinführung hat Showa noch nicht genannt.