Ohne Rücksicht auf die Interessen von Besitzern älterer Fahrzeuge weiten immer mehr Städte ihre Umweltzonen aus. Während Motorradfahrer in Deutschland bislang noch glimpflich davonkommen, haben Metropolen in anderen europäischen Staaten bereits ein striktes Umweltregime errichtet.
Zahleiche Innenstädte in Italien und Frankreich sind mittlerweile für ältere Maschinen, deren Abgaswerte die Norm Euro 4 oder neuer nicht erfüllen, tabu. Andere Städte wie London erheben eine emissionsbezogene City-Maut.
Neben diesen kurz- bis mittelfristig angelegten Maßnahmen steht perspektivisch das totale Verbot von Verbrennungsmotoren im Raum. Möglicherweise nicht explizit, so doch aber indirekt durch Verschärfungen der Emissionsnormen, die von Verbrennungsmotoren nicht eingehalten werden können bzw. diese unwirtschaftlich machen würden.
Nun möchte die FEMA, eine in Brüssel angesiedelte Organisation, die sich als Dachverband der europäischen Motorradfahrerorganisationen versteht, wissen, was die Biker von diesen Maßnahmen halten. Hierzu hat die FEMA einen Fragenkatalog erarbeitet, der in 12 Sprachen bereitsteht und online ausgefüllt werden kann. Die Ergebnisse sollen der Organisation helfen, ihre Lobbyarbeit für die Motorradfahrer wirkungsvoller zu gestalten.
Noch bis zum 9. August können alle interessierten Motorradfahrer an der Umfrage teilnehmen.
Bild: Montage mit Abbildungen von Zero Motorcycles und 123RF