Gleich 13 Bände mit frischen Informationen schickt der bei Individualreisenden beliebte Michael Müller Verlag ins Rennen. Ganz neu sind die Bände zu den griechischen Inseln Chios und Limnos sowie über Norddalmatien sowie Bornholm. Bei neun weiteren Bänden haben die Autoren aktuelle Veränderungen eingearbeitet. Ständig erweitert wird das Angebot digitaler Versionen zu den verschiedenen Reihen des Verlags.
Die Bücher des auf »östliche« Ziele – von den neuen Bundesländern über Osteuropa bis Fernost – spezialisierten Trescher Verlags zeichnen sich durch außergewöhnlichen Tiefgang bei den länderkundlichen Fakten aus. Das jüngste Werk aus dem in Berlin ansässigen Verlag widmet sich Tibet. Aber auch nähere Ziele wie Armenien und Mazedonien wurden mit jeweils einem Band bedacht. Für viele Reisende noch Terra incognita ist Myanmar. Vielleicht macht der jüngst erschiene Reiseführer Lust auf einen Besuch. Mehr als nur exotisch mutet Nordkorea als Reiseziel an, das auch mit einem eigenen band bedacht wurde.
Wer das Schöne nicht in der Ferne suchen möchte, wird vielleicht in den drei frisch recherchierten Baedeker-Bänden aus dem Hause MairDumont fündig. Durch Infografiken und Fotos illustrierte aktuelle Informationen finden sich in den drei neuen Bänden der bewährten Reihe zu Schwarzwald, Bayerischem Wald und Allgäu.
Der Reise Know-How Verlag baut seine Reihe CityGuide um zu CityTrip Plus. Das grundlegende Konzept – eine Metropole pro Band – sowie Systematik und grundlegender Aufbau bleiben gleich. Das »Plus« ergibt sich durch zusätzlichen Inhalt sowie ergänzende Ausstattungsmerkmale. Hierzu zählen ein City-Atlas mit herausnehmbarem Faltplan, Vorschläge für Ausflüge in die Umgebung sowie eine kostenlose App für Smartphone und PC. Bislang sind die Guides in neuer Aufmachung für die Städte London, Madrid, Rom und San Francisco verfügbar, weitere folgen. Die Titel sind auch als E-Book erhältlich.
Insgesamt 67 Destinationen der Travel Guides von Marco Polo sind nun als Smartphone App erhältlich. Die interaktive App ermöglicht eine Routen- und Reiseplanung, strukturiert Points of Interest in Merklisten und stellt offline Kartenmaterial zur Verfügung. Zudem können besuchte Orte bewertet und kommentiert sowie eigene Fotos per Upload mit der Online-Community Marco Polo geteilt werden.
Inklusive der soeben erschienenen 15 Neubearbeitungen umfasst die vor rund drei Jahren von Travel House Media übernommene Reihe Polyglott on tournun 68 Bände in frischer Aufmachung. Eine verbesserte Benutzerführung soll die Handhabung der durchschnittlich 15 Touren umfassenden Guides vereinfachen. Charakteristisch für die Reihe ist die herausnehmbare Faltkarte.