Honda CRF450RX Rally

Werksmaterial zum stattlichen Preis

Honda CRF450RX Rally für Privatkunden

In einer limitierten Auflage von weltweit nur 50 Exemplaren bietet Honda die CRF450RX Rally an. Die Maschine ist weitestgehend identisch mit der Maschine des HRC-Werksteams.

Erstmals bietet die Honda Racing Corporation (HRC) eine Maschine in voller Werksausstattung zum Kauf für Endkunden an.

Der Motor leistet 57,2 PS und ermöglicht dank der überarbeiteten Übersetzung des aus den Cross- und Enduromodellen bekannten Sechsganggetriebes eine Höchstgeschwindigkeit von rund 160 km/h. Ein zusätzlicher Ölkühler sowie ein vergrößerter Radiator sollen die Standfestigkeit unter Dauerlast verbessern. Die Abgase entweichen durch eine Krümmeranlage aus Stahl und einen Titan-Schalldämpfer von Akrapovič.

Selbsttragender Hecktank aus Kunststoff

Im Gegensatz zum Rallye-Motorrad von KTM hat die Honda CRF450RX Rally kein eigenständiges Chassis. Der Hauptrahmen wird unverändert vom MX-Modell übernommen, lediglich das Rahmenheck wird durch einen selbsttragenden Tank aus Nylon und Polyethylen ersetzt. Neben dem Hecktank besitzt die CRF450RX Rally zwei Fronttanks, die jeweils 11 Liter fassen, das Gesamtvolumen beträgt 36 Liter. Über einen Schalter am Lenker wählt der Fahrer die Reihenfolge, in der die Tanks ihren Inhalt an die Einspritzanlage abgeben.

USD-Gabel mit Titan-Standrohren

Das Fahrwerk wartet mit einer Showa-USD-Gabel auf, deren Standrohre aus Titan gefertigt sind. Eine Kashima-Beschichtung soll die Reibung reduzieren und damit das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten verbessern. Den gleichen Zweck verfolgt die Titan-Beschichtung der Kolbenstange des Showa-Federbeins im Heck. Die Federwege betragen 310 Millimeter vorne und 315 Millimeter am Heck.

Haan/Excel-Räder

Die Räder der CRF450RX Rally sind mit Naben von Haan und Felgen von Takasago Excel aufgebaut. Am Hinterrad kommt ein spezieller Rückdämpfer zum Einsatz, der den Verschleiß des Antriebsstrangs reduzieren soll. Die extragroßen Bremsscheiben haben Durchmesser von 300 respektive 240 Millimetern (vorne/hinten).

Homologiert mit 138 Kilogramm

Ein großflächiger Unterfahrschutz aus Kohlefaserlaminat schützt den Motor und die Rahmenunterzüge. Im Cockpit nimmt ein Tower aus Carbon-Elementen die Navigationsinstrumente auf. Die Beleuchtungsanlage arbeitet komplett mit LED-Technik.

Das Leergewicht der CRF450RX Rally gibt Honda mit 138 Kilogramm an. Erhältlich ist die Maschine in Europa über den italienischen Offroadspezialisten RedMoto zum Preis von 31.140 Euro zuzüglich Steuern.

Weitere Informationen

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren