Während Flat Track Racing in den Vereinigten Staaten ein Massenpublikum begeistert, fristet der Bahnsport hierzulande ein Nischendasein. Dass sich das ändert, daran arbeitet Indian Motorcycles. Der amerikanische Hersteller hat eine große Tradition im Bahnsport und möchte natürlich auch in Europa vom Imagetransfer durch die die spektakulären Rennen profitieren.
Deshalb haben die Amerikaner gemeinsam mit der rührigen britischen Dirt Track Riders Association (DTRA) für 2020 eine gesamteuropäische Flat-Track-Serie aufgelegt. Insgesamt vier Läufe sind zwischen Mai und September geplant. Den Auftakt macht das Rennen auf dem traditionsreichen Kurs im Lelystad (NL). Es folgt der Lauf zum spektakulären Greenfield TT in Großbritannien, der gleichzeitig zur dortigen Meisterschaft zählt. Weiter geht’s im Juni beim Wheels and Waves Festival in Biarritz an der französischen Atlantikküste. Das Finale findet in Parchim in Mecklenburg-Vorpommern mit dem »Krowdrace« statt.
Die besten drei der vier Ergebnisse zählen für die Wertung. Die Serie ist offen für Profis und Amateure. Zugelassen sind drei Klassen. In der »Hooligan«-Klasse gehen Maschinen an den Start, die auf mehrzylindrigen Straßenmotorrädern basieren. Die »Vintage-Klasse« ist offen für historische Flat-Track-Maschinen, und in der »Pro«-Klasse kämpfen Piloten auf reinrassigen Rennmaschinen um Punkte.
Die Teilnahme an der Serie ist kostenlos. Registrierten Startern winken Preisgelder; es ist auch die Teilnahme an einzelnen Läufen möglich. Die Registrierung erfolgt über die Website der Dirt Track Riders Association.
Indian als Hauptsponsor wird wieder ein hochkarätig besetztes Werksteam in der Pro Klasse an den Start schicken.
Termine European Flat Track Series 2020 | ||
---|---|---|
Datum | Strecke | Land |
2.-3. Mai | Lelystad | NDL |
6.-7. Juni | Greenfield | GBR |
13. Juni | Biarritz | FRA |
18.-20. September | Parchim | GER |