Indian Racing Team King of the Baggers 2025

Loris Baz stößt zum Werksteam

Indian verstärkt Engagement in »King of the Baggers«-Serie

Nach dem Rückzug aus dem Bahnsport startet der amerikanische Motorradhersteller Indian Motorcycle mit einem dreiköpfigen Team in der »King of the Baggers«-Serie im Rahmen der MotoAmerica.

Seit dem Einstieg in die American Flat Track Meisterschaft (AFT) im Jahr 2016 hat Indian Motorcycle in der prestigeträchtigen Serie so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Nachdem die erfolgreiche Rennmaschine FTR 750 aufgrund von Reglementänderungen (es sind nur noch Production-Maschinen zugelassen) ab der Saison 2025 nicht mehr teilnehmen konnte, gab das Unternehmen vergangenes Jahr den Rückzug aus dem Bahnsport bekannt.

Die Indian Wrecking Crew, wie sich das Werksteam bereits seit den 1920er Jahren selbstironisch nennt, hat in der AFT seit 2016 insgesamt 286 Podestplätze bei 129 Rennen errungen, was einer Podiumsquote von 96 Prozent entspricht. Seit der Saison 2017 gingen alle Titel in der Königsklasse an Indian Motorcycle.

Nun verstärkt die Marke ihr Engagement in der immer populärer werdenden Serie King of the Baggers. Zunächst etwas befremdlich wirkend, drehen bei dieser noch sehr jungen Variante des Motorradrennsports Bagger, also amerikanische Tourer mit Vollverkleidung und Seitenkoffern (»bags«), ihre Runden.

Zur Saison 2025 stößt der französische MotoGP-Veteran Loris Baz zur Indian Wrecking Crew und wird gemeinsam mit dem amtierenden Champion Troy Herfoss und dem zweimaligen Sieger Tyler O'Hara in der Serie antreten. Als Arbeitsgerät dient dem Werksteam eine speziell aufgebaute Indian Challenger mit dem PowerPlus 112-Motor.

Weitere Informationen

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren