Rund 53 Jahre ist der deutsche Motorradfahrer im Durchschnitt alt, hat das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) ermittelt. 42 Prozent der Motorradfahrer, die ihr Bike bei der AXA versichert haben, sind zwischen 50 und 60 Jahre alt sind, weitere 22 Prozent sind älter als 60 Jahre, will der Versicherungskonzern errechnet haben.
Auch wenn sich die Zahlen im Detail verändern – und in den letzten Jahren verstärkt jüngere Motorradfahrer hinzukamen – , der Befund ist nicht neu. Seit Jahrzehnten versucht die Motorradindustrie mehr oder weniger erfolgreich, neue Zielgruppen zu erreichen. Und so rückt auch bei der kommenden Austragung der großen deutschen Motorradmesse INTERMOT einmal mehr der Nachwuchs in den Fokus.
Mit der Einbindung von Influencern live auf der Messe wurde bereits im vergangenen Jahr versucht, den Anschluss an aktuelle Online-Trends herzustellen, ein Ansatz, der im kommenden Winter intensiviert werden soll. Die Bühne soll sich für neue Formate und Erzählweisen öffnen, wie sie das Publikum aus den Sozialen Medien gewöhnt ist. Auch das Thema 125er möchte man weiter pushen, und der Erlebnischarakter soll gesteigert werden.
Bei aller Offenheit für neue Trends bleiben natürlich die Motorräder selbst der Kern der Messe. Daher ist es erfreulich, dass bereits wichtige Marken wie BMW Motorrad, Honda, Yamaha, Kawasaki und Royal Enfield ihre Teilnahme bestätigt haben. Von den Zubehöranbietern sind Bering, Nolan, Shark, Segura, Wilbers, SW-Motech und Wunderlich fest dabei.
Die INTERMOT 2025 findet vom 4. bis 7. Dezember in der Köln Messe statt.