Mit ausgefallenen Interpretationen der Iron 883 bewerben sich 30 deutsche Harley-Händler um die Teilnahme am Finale des Schrauber-Wettbewerbs Custom King 2016. Das Basisfahrzeug war ihnen von der Motor Company zur Verfügung gestellt worden, alle Händler hatten das gleiche Budget für den Umbau. Bis auf diese beiden Vorgaben hatten die Schrauber freie Hand, ihre ideale Iron zu erschaffen.
Die 30 deutschen Beiträge des Wettbewerbs stellen sich jetzt dem Online-Voting der Szene. Harley-Davidson hat hierfür eine Internetseite eingerichtet, auf der die Umbauten ausführlich präsentiert werden. Es gibt Fotos der Fahrzeuge und kurze Texte, die das jeweilige Konzept erläutern. Und auch die Erbauer, die »Custom Kings«, werden in kleinen Portraits gewürdigt.
Das Bike mit den meisten Stimmen tritt beim »Wheels and Waves«-Festival in Biarritz im Juni gegen die Favoriten aus den anderen europäischen Staaten an. Der Gesamtsieger wird von einer Fachjury gekürt. Den Sieg im Jahr 2015 holte sich ein Umbau von Ondrey Odehnal aus Prag.