Zwei Zylinder, 90 Grad Zylinderwinkel, 249,5 Kubikzentimeter Hubraum, 76 PS und 45 Newtonmeter: So weit die wenig spektakulären Eckdaten des von Langen Motorcycles, einer Motorradmanufaktur in Wigan, nahe Manchester, entwickelten Zweitaktmotors. Die eigentliche Überraschung liegt darin, dass das Aggregat die aktuelle Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Und das dank Einspritzung.
Damit gelingt es dem Kleinserienmotor von Langen, die Fahne für eine fast schon vergessene Arbeitsweise von Verbrennungsmotoren hochzuhalten. Wobei: Das stimmt so gar nicht. Auch KTM zeigt mit den TPI-Sportmotoren (TPI, kurz für Transfer Point Injection) eindrucksvoll, dass Zweitakter durchaus zeitgemäße Abgaswerte haben können. Und sobald die lange Zeit prekäre Emissionsfrage gelöst ist, glänzt das Zweitaktprinzip wieder mit alten Tugenden wie einfachem Aufbau und unerreichter Literleistung.
Doch Langen Motorcycles ging es bei dem Projekt »The 2 Stroke« nicht nur darum, das technisch Machbare zu zeigen. Die Tüftler rund um Christofer Ratcliffe, einst Chief Engineer bei CCM, wollten auch ein optisch und ausstattungsmäßig außergewöhnliches Motorrad auf die Räder stellen. Mit dem handgefertigten Gitterohrrahmen, der sorgfältig aus Aluminiumelementen verschweißten Schwinge, Speichenrädern mit goldenen Felgen, dem Carbon-Tank sowie Öhlins-Gabel und K-Tec Federbeinen ist ihnen das auch gelungen.