Erfreuliches hat der Industrieverband-Motorrad (IVM) zu vermelden. Mit 54.615 Fahrzeugen liegt der Absatz der Motorradhändler im ersten Quartal 2023 um 12,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Und auch der Monat März kann sich sehen lassen: Um rund 5 Prozent legten die Verkäufe im Vergleich zu 2022 zu.
Motorräder top, Kraftroller flop
Betrachtet man die Fahrzeugklassen, ergibt sich jedoch ein durchwachsenes Bild. Waren die »echten« Motorräder, also Maschinen mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimetern, stark gefragt, hier melden die Händler einen Zuwachs von knapp 12 Prozent auf 20.939 Einheiten, hielt sich das Interesse an Kraftrollern im März in Grenzen. Die Scooter über 125 Kubik verkauften sich um 14,2 Prozent schlechter als im Vorjahresmonat.
Leichtkraft-Boom gebrochen
Zumindest vorerst scheint der Zenit bei den seit der Führerscheinerweiterung b196 boomenden 125ern überschritten. Die Verkaufszahlen der Leichtkrafträder notierten im März um 2,1 Prozent und die der Leichtkraftroller um 5,2 Prozent unter den Vorjahreswerten. Auf das gesamte erste Quartal bezogen bewegen sich die 125er jedoch wie die Krafträder (noch) im Plus. Lediglich die Kraftroller liegen unter Vorjahresniveau.
Top 20 Motorräder in Deutschland | Januar bis März 2023
Rang | Hersteller | Modell | Einheiten |
---|---|---|---|
1 | BMW | R 1250 GS | 2643 |
2 | Honda | CB 750 Hornet | 982 |
3 | Kawasaki | Z 900 | 970 |
4 | BMW | F 900 R | 652 |
5 | Kawasaki | Z 650 | 611 |
6 | Honda | CB 650 R Neo Sports Cafe | 577 |
7 | BMW | S 1000 RR | 569 |
8 | Honda | CBR 650 R | 558 |
9 | Honda | CRF 1100 Africa Twin | 512 |
10 | Yamaha | MT-07 | 507 |
11 | BMW | F 900 XR | 500 |
12 | BMW | S 1000 XR | 479 |
13 | Yamaha | MT-09 | 476 |
14 | Honda | CMX 500 Rebel | 457 |
15 | BMW | F 750 GS | 448 |
16 | BMW | R 1250 R | 419 |
17 | Suzuki | SV 650 | 405 |
18 | Yamaha | Ténéré 700 | 398 |
19 | BMW | R 1250 RS | 393 |
20 | KTM | 390 Duke | 391 |