Für Expedition und Alltag

Navigationsgerät Garmin GPSMAP 276Cx

Mit dem neuen GPSMAP 276Cx lässt Garmin einen Klassiker wieder aufleben, der einst Maßstäbe in der Outdoornavigation setzte. Das neue Gerät kombiniert bewährte Produktmerkmale mit aktueller Technik.

Es ist erst rund 10 Jahre her, dass mit TomTom Rider und Garmin Zumo Navigationsgeräte mit richtig großen Bildschirmen an den Motorradlenker kamen. Bis dahin mussten Nutzer von allwettertauglichen GPS-Geräten, also auch die Motorradfahrer, mit den funzeligen Displays der Outdoorgeräte vorlieb nehmen.

Wie eine Offenbarung erschien damals das aus dem Marine-Bereich stammende Garmin GPSMAP 276C mit seinem riesigen und gut ablesbaren Bildschirm. Gerade Fernreisende, die auch auf dem GPS eine übersichtliche Kartendarstellung zur Orientierung in unübersichtlichem Terrain benötigten, adaptierten das Gerät gerne für den Motorradeinsatz. Spezialisierte Unternehmen wie Touratech boten passende Halterungen zur schwingungsentkoppelten Montage im Motorradcockpit an.

  Opulenter Bildschirm, klassische Bedienung und robustes Gehäuse: Das neue Garmin GPSMap 276Cx.
Nun hat Garmin den Klassiker neu aufgelegt. Für die Positionsbestimmung ist ein kombinierte Sensor verbaut, der sowohl das amerikanische GPS- als auch das russische GLONASS-Signal empfangen kann. Zusätzlich sind ein barometrischer Höhenmesser und ein elektronischer Drei-Achsen-Kompass an Bord.Das Highlight des Geräts ist aber das fünf Zoll große WVGA-Display mit einer Diagonale von 127 Millimetern, das auch bei Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleisten soll. Man mag nun einwenden, dass auch der rund 100 Euro billigere Zumo 595LM einen Fünf-Zoll-Monitor besitzt, der darüberhinaus berührungsempfindlich ist. Doch gerade am Touchscreen scheiden sich die Geister, denn die Drückerei auf dem Bildschirm ist nicht jedermanns Sache. Und genau hier setzt Garmin beim neuen GPSMAP 276Cx auf klassische Technik. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über Knöpfe, die in großzügiger Anordnung neben dem Monitor platziert sind.Das GPSMAP 276Cx ist gemäß der Norm IPX7 wasserdicht, die Stromversorgung erfolgt wahlweise über ein Akkupack oder das Bordnetz. Das Gerät bietet zahlreiche Navigationsfunktionen, beispielsweise einen »Drive«-Modus für die Straßennavigation oder das Routing mit kurvenreichen Straßen für Motorradfahrer. Bei Verwendung der Garmin-eigenen Topo-Pro-Karten kann das 276Cx aus einer Reihe von Freizeitroutingoptionen auswählen. Für den Offroadeinsatz unterstützt das Gerät die erweiterte Tracknavigation.Je nach Aktivität kann geeignetes Kartenmaterial genutzt werden. Vorinstalliert ist die Freizeitkarte Europa im Maßstab 1:100.000, ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein kostenloses Jahresabonnement für BirdsEye-Satellitenbilder. Zudem werden alle Garmin Topo-Karten (ActiveRouting), BlueChart g2-Seekarten, Custom Maps, sowie Raster- und Vektorkarten unterstützt.In Sachen Konnektivität repräsentiert das 276Cx mit Bluetooth, ANT+, WLAN und externem Antennenanschluss den aktuellen Standard. Auch der Im- und Export von Daten und Nachrichten über ein gekoppeltes Smartphone ist möglich.Das Garmin GPSMAP 276Cx ist im Laufe des vierten Quartals 2016 zum Preis von 799,99 Euro im Fachhandel verfügbar. Weitere Informationen

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren