Mit den Duke-Modellen hat KTM unbestritten einige der sportlichsten Straßensingles im Programm. Gemäß der Ready-to-Race-Philosophie sind auch die Achtelliterausführung und die 390er mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Die Federelemente steuert die Konzernmarke WP bei. In der Front arbeitet eine USD-Gabel in Open-Cartridge-Ausführung, hinten ein Zentralfederbein mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten.

Mit 125 und 390 Kubik
Neue Dukes jetzt bei den Händlern
KTM hat den beiden kleinsten Maschinen der Duke-Familie ein umfangreiches technisches Update verpasst. Die Modelle des aktuellen Jahrgangs sind jetzt verfügbar.
Chrakteristischer LED-Doppelscheinwerfer (l.) und TFT-Display.
Informationen übermitteln die Dukes über ein großes TFT-Display. Optional kann die Kommunikationsausstattung My Ride geordert werden, die Smartphone-Konnektivität mit zahlreichen Funktionen wie beispielsweise Freisprechen bietet.Die überarbeitete Sitzbank soll verbesserten Komfort bieten, so dass der Pilot die durch den nun 13,4 Liter fassenden Tank erhöhte Reichweite gerne nutzen wird.Optisch ist der aktuell Duke-Jahrgang am LED-Doppelscheinwerfer zu erkennen, der charakteristisch für die gesamte Modellfamilie ist.Weitere Informationenhttp://www.ktm.de