Neue Rennserie "German Flat Track Cup"

Foto: Stefan Thiel

Flat Track für alle

Neue Rennserie "German Flat Track Cup"

Diedenbergen. Mit der neuen Rennserie „German Flat Track Cup“ schicken sich der MSC Diedenbergen, der MSC Brokstedt und die Veranstalter des Wheels and Wake an, dem Bahnsport für alle wieder Leben einzuhauchen. In Gegensatz zu Speedway-Rennen die auf speziellen Motorrädern und im Vereinssport durchgeführt werden, sind beim Flattrack-Cup grundsätzliche alle geeigneten Straßen- und Enduromotorräder erlaubt.

Gefühlvolles Gasgeben empfiehlt sich auf dem losen Untergrund der Renn-Ovale, ansonsten geht es mit ordentlicher Schräglage immer nur nach links.

Die Ursprünge der Flattrack-Rennen liegen in den USA und waren dort Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts äußerst populär. Die Flat-Track-Szene ist eng mit der Customizing-Szene verbunden, dementsprechend darf man auf das ein oder andere Kleinod auf der Strecke gespannt sein.

Auftakt ist am 30. und 31. Mai in Diedenbergen im Taunus, weitere Qualifikationen sind im Norden der Republik in Brokstedt, Halbemond und Moorwinkelsdamm.

Seit November 2024 kümmert sich ein Verein um alles rund ums Flat-Track-Racing. Gegründet von 24 Fahrern, die nach dem Aus der Krowdrace-Serie die Sache selber in die Hand nahmen. Sie entwickelten ein einheitliches Regelwerk für Klasseneinteilung, technische Bestimmungen, Rennablauf und Punktevergabe, das als Richtlinie für Flat-Track-Rennen angesehen werden kann.

Weiterhin unterstützt man Speedwayvereine bei der Ausführung von Renn- und Trainingsveranstaltungen. Durch diese Zusammenarbeit können wir uns nun auf die neue Flat-Track-Serie in Deutschland freuen. Alle Infos zum Verein findet ihr hier.

Weitere Informationen.

Stefan Thiel

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren