25 Jahre nach Vorstellung des ersten Vierventilboxers schlägt BMW ein neues Kapitel in der Evolution des markentypischen Motors auf. Der flüssigkeitsgekühlte Boxer bekommt für das Modelljahr 2019 komplett neue Zylinderköpfe. Der Clou sind Nockenwellen, die einlassseitig spezifische Steuerzeiten für den unteren und mittleren Drehzahlbereich sowie für hohe Drehzahlen zulassen. Variiert wird neben den Steuerzeiten auch der Ventilhub. Zusätzlich werden die beiden Einlassventile pro Zylinder asynchron (zeitversetzt) geöffnet. Dies führt zu eine stärkeren Verwirbelung des Gemischs, die in einer verbesserter Füllung des Zylinders – und damit des Wirkungsgrades – resultieren soll.
BMW R 1250 GS und R 1250 RT
Neuer BMW Boxermotor mit ShiftCam-Technologie
BMW präsentiert die nächste Generation des Boxermotors. Durch die ShiftCam-Technologie sind Steuerzeiten und Ventilhub variabel. BMW verspricht eine verbesserte Laufkultur im unteren Drehzahlbereich in Verbindung mit einer auf 136 PS deutlich gesteigerten Leistung.
BMW-Boxer mit ShiftCam-Technologie
Fahrbericht im TOURENFAHRER
Detaillierte Informationen und Hintergründe zur Technik der neuen BMW R 1250 GS gibt es ebenso wie einen ausführlichen Fahrbericht im TF 11/2018, der ab 5.10. am Kiosk liegt. Abonnenten haben das Heft schon ein paar Tage früher im Briefkasten.
Weitere technische Änderungen des Triebwerks betreffen unter anderem den Antrieb der Nockenwellen, der nun über eine Zahnkette (bisher Rollenkette) erfolgt, eine Optimierung der Ölversorgung, Zweistrahl-Einspritzventile sowie eine neue Abgasanlage.
Unterm Strich resultiert die aufwendige Neukonstruktion in einer Leistungssteigerung von 11 PS auf 136 PS gegenüber dem Vorgängermodell. Die Spitzenleistung steht wie gehabt bei 7750 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Das Drehmoment wächst von 125 auf 143 Newtonmeter und liegt nun bereits bei 6250 Touren an (früher 6500/min).
Zum Einsatz kommt der neue BMW Boxermotor zunächst in den Modellen BMW R 1250 GS und R 1250 RT.
Die neue BMW R 1250 GS
Die neue BMW R 1250 RT
Elektronikpakete und Ausstattung
Serienmäßig verfügen die neuen Boxermodelle bereits über zwei Fahrmodi, ASC und Hill Start Control. Als Sonderausstattung ab Werk sind zusätzlich Fahrmodi Pro mit zusätzlichen Fahrmodi, Dynamischer Traktionskontrolle DTC, ABS Pro (R 1250 RT Serie), Hill Start Control Pro sowie Dynamischem Bremsassistent DBC erhältlich.
Ebenso kann das elektronische Fahrwerk Dynamic ESA »Next Generation« mit vollautomatischem Beladungsausgleich geordert werden.
Zahlreiche weitere Ausstattungs- und Zubehörpakete werden angeboten.