Die Fahrschule Krüssmann in Oberhausen darf sich als erste Ausbildungsstätte mit dem ifz-Siegel »Zweiradfahrschule« schmücken. Übergabe des Siegels durch ifz-Leiter Dr. Ing Achim Kuschefski (l.) an Klaus Krüssmann (3.v.l.) und sein Team.Der Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel geht eine intensive Überprüfung der Ausbildungsstätte durch das ifz voraus. Es wird geprüft, ob die pädagogische Eignung, die fachliche Qualifikation, die Ausbildung in Theorie und Praxis und die Ausstattung den Ansprüchen des ifz-Qualitätssiegels gerecht werden. Das bedeutet: Jede Fahrschule wird durch einen qualifizierten Fachmann vor Ort anhand objektiver Kriterien begutachtet. Zudem werden sowohl die theoretischen als auch die praktischen Kompetenzen der Fahrlehrer von Verkehrspädagogen bewertet.Beim ifz ist man der Meinung, dass nur wer das Motorradfahren selber »lebt«, eine verantwortungsvolle Zweiradausbildung leisten kann. Deshalb ist eine der zentralen Voraussetzungen für die Vergabe des Siegels, dass alle Fahrlehrer gute und engagierte Motorradfahrer sind. Auch die Begleitung der Fahrschüler mit dem Motorrad ist für siegelführende Fahrschulen in großen Teilen der Ausbildung Pflicht.Vergeben wird das ifz-Qualitätssiegel mit drei, vier oder maximal fünf Sternen, wobei der vierte oder fünfte Stern „nur“ das i-Tüpfelchen darstellt. Fahrschulen, die mit drei Sternen ausgezeichnet sind, erfüllen alle notwendigen Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.Langfristig soll das Qualitätssiegel dazu beitragen, das Ausbildungsniveau für angehende Zweiradpiloten anzuheben, um damit eine Erhöhung der Verkehrssicherheit von motorisierten Zweiradfahrern zu bewirken.
Weitere InformationenEin großes Spezial mit allem Wissenswerten rund um den Motorradführerschein findet sich in der Ausgabe TF 08-2013. Dort gibt es auch ein ausführliches Interview mit dem Direktor des ifz, Dr. Ing. Achim Kuschefski.
Mehr