Royal Enfield Werk in Thailand

Neues Werk in Thailand

Royal Enfield weiter auf Expansionskurs

Der indische Motorradhersteller Royal Enfield baut nicht nur seine Modellpalette seit Jahren konsequent aus, jetzt hat das Unternehmen auch ein weiteres Werk außerhalb des Subkontinents in Betrieb genommen.

Jahrzehntelang führte Royal Enfield aus westlicher Sicht ein Schattendasein. Motorräder wie die Bullet mit Technik der frühen Nachkriegszeit interessierten im Ausland allenfalls einen kleinen Kreis begeisterter Nerds.

Seitdem Siddhartha Lal, der Sohn des ehemaligen Managing Directors des Mutterkonzerns Eicher Motors, die Geschicke des Motorradherstellers zur Jahrtausendwende in die Hand nahm, geht es mit der Traditionsmarke steil bergauf. Nicht zuletzt getrieben vom rasanten indischen Wirtschaftswachstum hat Lal die Marke behutsam modernisiert und für neue Zielgruppen attraktiv gemacht.

Mittlerweile konkurrieren kleinvolumige Modelle wie die Hunter mit Angeboten etablierter Hersteller wie Triumph oder Honda im Einstiegssegment. Günstige Preise, überschaubare Technik und ein Design, das geschickt die aktuelle Retrowelle reitet, machen die indischen Bikes auch für Kunden in den entwickelten westlichen Märkten attraktiv.

Im Zuge der Expansion hat Royal Enfield nun ein weiteres Montagewerk außerhalb Indiens eröffnet. Die neue Fertigungsstätte ist die Erste, die der Hersteller ohne Partner außerhalb Indiens betreibt.

Im thailändischen Samut Prakan nahe der Hauptstadt Bangkok sollen auf 5.300 Quadratmetern künftig über 30.000 Motorräder im Jahr zusammengebaut werden. Das Werk arbeitet nach dem CKD-Prinzip. Das Kürzel steht für Completely Knocked Down (= komplett zerlegt). Das heißt, es findet keine vollständige Fertigung, sondern lediglich ein Fahrzeugaufbau aus angelieferten Baugruppen und Teilen statt.

Das Verfahren ist in der Automobilindustrie seit langem etabliert und hat den Vorteil, dass die so montierten Fahrzeuge als inländisches Produkt gelten und daher nicht verzollt werden müssen. Andererseits spart sich das Unternehmen den Aufbau einer Produktionsstätte mit voller Fertigungstiefe im Zielland.

Weitere Informationen

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren