Wegen einer fehlerhaften Programmierung der Engine Control Unit (ECU) muss Yamaha einige Baureihen mit Drei- und Vierzylindermotor nachbessern. Der Software-Bug kann dazu führen, dass sich Abriebpartikel im Drosselklappensensor sammeln. Ein unruhiger Leerlauf wäre die Folge, im schlimmsten Fall stirbt der Motor ab. Die gelbe Motorstörungsanzeige leuchtet dann auf und gibt den Fehlercode P2135 aus.
Yamaha nimmt das Problem sehr ernst und hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eingeschaltet. Die Behörde kontaktiert die Halter der betroffenen Fahrzeuge. Dies sind die Modelle Tracer 9, XSR 900, MT-09, Niken GT und MT-10, die zwischen Mai 2021 und Dezember 2024 gebaut wurden.
Die Yamaha-Vertragshändler spielen im Rahmen der Serviceaktion eine neue Software auf die ECU auf und tauschen den Drosselklappensensor. Die etwa zweistündige Prozedur ist für die Fahrzeughalter kostenlos.