Zielsetzung bei der Entwicklung der neuen Windschilde war eine deutliche Verbesserung von Witterungsschutz und Aerodynamik gegenüber der Originalscheibe. Um eine perfekte Abstimmung auf Fahrergröße und Einsatzzweck zu gewährleisten, sind Ausführungen in unterschiedlichen Höhen erhältlich.
Bei der Konstruktion der Scheiben griff Touratech auch auf Erfahrungen aus dem Rallyesport zurück. Dementsprechend verfügen die Windschilde über stärker ausgeprägte Kanten, welche Festigkeit und Verwindungssteifigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen. Die aerodynamische Optimierung soll gewährleisten, dass der Luftstrom ohne Verwirbelungen über den Fahrer hinweg geleitet wird bzw. diesen laminar umströmt.
Um die erforderliche Bruchsicherheit zu erzielen, verwendet Touratech ein schlagzäh-modifiziertes Polyacryl Methacrylat, auch als »Acrylglas« bekannt.
Touratech-Windschilde gibt es aktuell für die BMW F 800 GS und R 1200 GS / ADV, die Ducati Multistrada, die Honda NC 700/750 X, NC 700 / 750 S und Honda CRF 1000L Africa Twin, die Yamaha MT-09 Tracer sowie die KTM-Modelle 1190/1050, 1290/1190/1050 und 690 Enduro / R.