Besonders belastetet sind die Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee sowie die Autobahnen im gesamten Bundesgebiet in nördlicher Richtung. In Fahrtrichtung der Feriengebiete nimmt die Verkehrsbelastung hingegen bereits deutlich ab.
Stauschwerpunkte 23. bis 25. August
- A 1 Puttgarden - Hamburg - Bremen
- A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring
- A 2 Hannover - Dortmund
- A 3 Passau - Nürnberg - Frankfurt - Köln
- A 5 Basel - Karlsruhe - Hattenbacher Dreieck
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Füssen/Reutte - Würzburg - Hannover - Hamburg
- A 7 Flensburg - Hamburg
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 45 Aschaffenburg - Gießen - Hagen
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München - Lindau
- A 99 Umfahrung München
Im nahen Ausland muss vor allem auf folgenden Strecken mit teils erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden: Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route. Entlang der österreichischen Inntal- und Brennerautobahn ist zudem wegen der Sperre von Ausweichrouten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
An den drei Autobahnübergängen Suben (A 3 Linz - Passau), Walserberg (A 8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein - Rosenheim) müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Wartezeiten von über einer Stunde einstellen.
Grafik: Auto-Medienportal.Net