Mit diesem Street Tracker würde wohl so ziemlich jeder, der auch nur einen einzigen Tropfen Benzin im Blut hat, liebend gerne einen Turn über die Strandpromenade ziehen.
Im Zuge des Yard Built-Projekts hat Yamaha eine XSR 700 nach Spanien geschickt. Adressat: Ad Hoc Café Racers. Die Edelschmiede von David Gonzalez hat sich bereits mit Umbauten der Neo-Klassiker XJ 650 und an der XJ 750 einen Namen gemacht. Nun galt es für die in Barcelona beheimateten Schrauber zu zeigen, dass sie auch mit aktuellem Material umzugehen verstehen.
Und das tun sie tatsächlich, wie ihr Umbau Otokomae – der Name bezieht sich auf den Titel eines Mangas – eindrücklich zeigt. David hat sich an die goldene Yard Built-Regel gehalten und am Rahmen der Basis weder herumgeschnitten noch geschweißt. Dafür haben sie so viele Yamaha Teile wie nur möglich für ihren Umbau verwendet.
Dazu gehören u. a. ein MT-09 Vorbau- und Lenkersatz, Gabeln, Scheibenbremsen, Hauptbremszylinder und Kupplung von der YZF-R6 sowie Scheinwerfer und Halterung von der MT-01.