Optisch ganz nahe am Ur-Dampfhammer DR-Big geht die überarbeitete V-Strom ins neue Modelljahr. Als 1050er bietet sie etwas mehr Leistung und ein geringfügig höheres Drehmomentmaximum. Die neue V-Strom wird neben der Basisversion wiederum in der höherwertigen Ausführung XT erhältlich sein.
Unverkennbar »Doktor Big«: Die Linienführung des Schnabels, der farblich akzentuierte Übergang in die rahmenfeste Verkleidung und der eckige Hauptscheinwerfer der neuen Suzuki V-Strom 1050 nehmen überdeutliche Anleihen beim mittlerweile ikonischen Erscheinungsbild des Enduro-Urahn aus den 1980er Jahren.
Mi 1037 Kubikzentimetern bleibt der Hubraum der V-Strom 1050 gegenüber dem als 1000er angebotenen Vorgängermodell identisch. Allerdings steigt die Leistung um knapp Zähler auf nun 107 PS bei 8500 Umdrehungen. Damit liegt die Spitzenleistung 500 Touren später an als bei der Vorgängerin. Für eine Reiseenduro erstaunlich ist die Verschiebung des Drehmomentmaximums von jetzt 101 Newtonmetern (alt: 100 Nm) von 4000 auf 6000 Umdrehungen.
5 Bilder
Die neue Suzuki V-Strom 1050
Neu sind im Bereich des Antriebs zudem das E-Gas (Ride-by-wire), die abschaltbare Traktionskontrolle, die überarbeiteten Fahrmodi, der Tempomat und für die XT-Variante die zusätzlichen Features Kurven-ABS, Tempomat und Berganfahrhilfe.
Zentrale Datenquelle für die Assistenzsystem ist eine Inertial Measurement Unit (IMU), die die Fahrzeugdynamik in drei Achsen erfasst. Die gesamte Elektrik ist bei der Suzuki V-Strom 1050 nun über ein CAN-Bus-System vernetzt.
Die Überarbeitungen an Rahmen, Federelementen und Bremsen fielen ebenso dezent aus wie die Updates in Sachen Ergonomie. Hier profitierte wiederum die XT-Variante stärker, die einen neugezeichneten höhenverstellbaren Sitz, einen neuen mehrfach verstellbaren Windschild sowie einen Hauptständer erhielt.
Unter dem Motto »Ride Now« versucht Suzuki, den Motorradabsatz im letzten Quartal noch mal zu pushen. Ausgewählte Modelle gibt es bis Jahresende zum Sonderpreis.
Mit klassischem Doktor-Big-Schnabel geht Suzukis großer Adventure-Tourer V-Strom in die nächste Modellgeneration. Hepco & Becker hat für die neue 1050er ein Zubehörsortiment mit Gepäcklösungen, Protektoren und Accessoires aufgelegt.
Suzuki arbeitet möglicherweise an einem neuen Einzylindermotor mit einem Ausgleichsgewicht, das so ähnlich funktionieren soll wie bei der Ducati Supermono. Das legen Patentzeichnungen nahe, die die britische Internetseite »Asphalt & Rubber« im Netz gefunden hat.