Bereits zum siebten Mal veranstaltet Touratech in diesem Herbst das Active Adventure. Das Konzept des fahraktiven Formats ist schnell erklärt. Rund um den Firmensitz im südlichen Schwarzwaldvorland stehen den Teilnehmern 12 Offroadgelände zur Verfügung. Gefahren wird in freier Zeiteinteilung. Enduriert wird ausschließlich zum Spaß, die Veranstaltung hat keinerlei Wettkampfcharakter.
Bislang waren ausschließliche Reiseenduros mit mehr als 600 Kubikzentimetern Hubraum zugelassen, bei der diesjährigen Austragung sind erstmals 50 Startplätze für kleinere Maschinen reserviert. Sportenduros dürfen allerdings auch diesmal nicht auf die Strecke, dies würde dem Spirit des Events widersprechen. Neben den großen Adventure Bikes sind beim Touratech Active Adventure 2025 folgende Modelle zugelassen: BMW G 310 GS, CFMoto 450MT, Fantic Caballero Scrambler 500, KTM 390 Adventure, Rieju Aventura 500 i ABS, Royal Enfield Himalayan 450, Suzuki DR-Z4S und Voge 500 DSX.
Das Touratech Active Adventure 2025 findet vom 11. bis 13. September statt. Die Teilnahme an der zweitägigen Veranstaltung kostet 329 Euro.