Die rundlichen Formen des Chassis, ein direkt auf dem Kotflügel montierter Rundscheinwerfer, der verchromte Lenker aus Stahlrohr und klassische, analoge Instrumente sind gestalterische Details, mit denen Vespa Erinnerungen an die große Zeit der Motorroller in den 1950er Jahren wach werden lässt.
Die Sei Giorni II Edition ist nicht nur eine Hommage an diese Zeit, sondern auch an den überraschenden sportlichen Erfolg der Marke bei der Sechstagefahrt »Sei Giorni Internazionale di Varese« im Jahr 1951. Damals holte sich die eigens für das rennen aufgebaute Vespa insgesamt neun Goldmedaillen.
Den Bezug zum Rennsport deutet die Startnummer »6« am Heck und auf dem Beinschild an. Der vordere Stoßdämpfer ist zudem auffällig rot lackiert.
Der aktuellen Neuauflage Sei Giorni II Edition spendiert Vespa den aktuell stärksten Motor des Hauses, den flüssigkeitsgekühlten 300er-hpe-Motor. Das Kürzel steht dabei für High Performance Engine. Der Vierventiler leistet 23,8 PS und bietet ein Drehmoment von 26 Nm.
Wie alle Vespa bietet die Sei Giorni unter der Doppelsitzbank ein Helmfach. Praktisch für unterwegs ist der serienmäßige USB-Anschluss im Handschuhfach. Die Rücklichteinheit ist mit LED-Technik ausgestattet. Für Sicherheit beim Bremsen sorgt ein Zwei-Kanal-ABS ausgestattet.
Die Vespa Sei Giorni II Edition ist ab sofort bei allen Vespa-Vertragshändlern zum Preis von 6690 Euro verfügbar.