So soll bis Ende 2025 ein fahrfertiges Motorrad mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb auf den Rädern stehen, welches den strengen europäischen Zulassungsnormen und Zertifizierungsvorschriften gerecht wird. Trotz elektrischem Antrieb verspricht man sich vom Brennstoffzellen-System höhere Reichweite und kürzere „Tankzeiten“ gegenüber einer Batterie-Lösung.
Akku- Alternative
Wasserstoff-Motorrad in der Entwicklung
Ein Kilogramm Wasserstoff soll beim PKW für 100 Kilometer reichen. Mit dieser Rechnung treibt das Fraunhofer-Institut ein Projekt mit Partnern aus Sachsen und Tschechien an.