Der Werkstattbereich ist im Yamaha-Look gestaltet und auch die Schulmaschinen stellte der japanische Hersteller.
In dreieinhalb berufsbegleitenden Lehrjahren werden fundierte Fachkenntnisse vermittelt und direkt angewendet. Dazu kommen außerschulische Aktivitäten: Im zweiten Ausbildungsjahr steht beispielsweise ein Lehrgang zur Fahrzeugdiagnostik in der Yamaha Zentrale Neuss auf dem Programm. Zudem werden jedes Jahr verdiente Schüler zu einem Renn-Wochenende inklusive Boxengassen-Besuch eingeladen. Und weil gute Leistungen honoriert werden sollen, erhalten die besten fünf Absolventen ein Jobangebot bei einem Yamaha-Partner.
Weitere Informationen.

Foto: Yamaha
Lernen mit Jobangebot
Yamaha kooperiert mit Berufsschule
In der Josef-von-Fraunhofer-Berufsschule im bayerischen Straubing können sich angehende Zweiradmechatroniker schon mal auf ihrer spätere Lieblingsmarke einstimmen.