Yamaha Tracer 7, Modell 2025

Gründliche Modellpflege

Yamaha wertet Tracer 7 auf

Mit einem umfangreichen Tech-Upgrade geht die Yamaha Tracer 7 ins Modelljahr 2025. Und auch das luxuriöse Schwestermodell Tracer 7 GT erfuhr diverse Aufwertungen.

Lange stand die Tracer 7 im Schatten der größeren Tracer 9. Und auch gegen das CP2-Schwestermodell Ténéré 700 konnte sich der kleine Crossover nie so Recht in Szene setzen. Ab dem Modelljahr 2025 soll sich das ändern, weshalb Yamaha die 700er mit einem umfassenden Upgrade attraktiver macht.

CP2-Aggregat mit elektronischer Drosselklappensteuerung

Die Überarbeitungen betreffen sowohl die Technik als auch die Ausstattung. Nebenbei bemerkt verfügt das CP2-Aggregat mit 689 Kubikzentimetern Hubraum nun über die obligatorische Euro-5-Plus-Homologation. Für den Fahrbetrieb interessanter dürfte jedoch die Umrüstung auf die elektronische Drosselklappensteuerung (Y-CCT) mit drei Fahrmodi (YRC) sein, die sowohl die Motorcharakteristik als auch das Regelverhalten der Traktionskontrolle beeinflussen. Ein Tempomat gehört ab sofort zur Serienausstattung. Leistung und Drehmoment bleiben mit 73 PS respektive 68 Newtonmetern gegenüber dem vorigen Modelljahrgang unverändert. Für mehr Reichweite sorgt der jetzt 18 Liter große Kraftstofftank.

Yamaha Tracer 7, Modell 2025
4 Bilder
Yamaha Tracer 7, Modell 2025
Yamaha Tracer 7 GT, Modell 2025
Yamaha Tracer 7 GT, Modell 2025

 Yamaha Tracer 7 (o.) und Yamaha Tracer 7 GT, Modell 2025

Chassis mit besserem Geradeauslauf

Das Chassis wartet mit Verstärkungen am Rahmen sowie einer um 40 Millimeter verlängerten Schwinge auf, was sich in einem sichereren Geradeauslauf niederschlagen soll. Zudem bietet die 41er USD-Gabel jetzt Einstellmöglichkeiten, die Bremssättel am Vorderrad sind radial verschraubt.

Verbesserte Ergonomie und Ausstattung

Für ergonomischen Feinschliff steht der um dreißig Millimeter höher montierte Lenker, der zudem breiter ausfällt. Die zweiteilige Sitzbank lässt sich um 20 Millimeter in der Höhe verstellen, zusätzlich wurde das Soziuspolster um 40 Millimeter verlängert.

Das neue TFT-Display mit fünf Zoll Diagonale wartet mit Smartphone-Connectivity und Pfeil-Navigation auf. Der Bequemlichkeit des Fahrers dient die jetzt serienmäßige automatische Blinkerrückstellung. Intuitive Schalter und animierte LED-Positionslichter ergänzen die moderne Ausstattung.

Tracer 7 GT mit zusätzlichen Upgrades

Von all diesen Upgrades profitiert auch die Premiumvariante Tracer 7 GT. Bei dieser kommen allerding noch ein paar Features hinzu, etwa ein um 90 Millimeter höherer, und einstellbarer Windschild, eine dreistufige Griffheizung, ein hochwertigerer Sitzbankbezug, vibrationshemmende Polster auf den Fußrasten für Fahrer und Sozius sowie ein Handrad für die Vorspannung des Federbeins. Zwei Hartschalen-Seitenkoffer, jeweils groß genug für einen Helm, sowie ein Hauptständer gehören ebenfalls zum serienmäßigen Ausstattungsumfang der Yamaha Tracer 7 GT.

Folgende Preise nennt Yamaha fürs Modelljahr 2025: Tracer 7 10.424 Euro, Tracer 7 GT 11.924 Euro. Beide Fahrzeuge sollen ab Ende Juli bei den Vertragshändlern stehen.

Weitere Informationen

Suche im News-Archiv

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren