Wie seine Vorgänger ist der Zega Evo aus 1,5 Millimeter starkem Aluminium gefertigt. Korpus und Boden sind nach wie vor vernietet. Allerdings sind Deckel und Boden nun keine Schweißkonstruktionen mehr sondern tiefgezogen.
Im Zentrum der Weiterentwicklung stand eine Verbesserung des Bedienkomforts. Zur Befestigung respektive zum Abnehmen der Koffer muss nun nicht mehr der Deckel geöffnet werden. Stattdessen erlaubt der neue Einhängemechanismus die Ver- bzw. Entriegelung mittels einer außenliegenden Hebelmechanik. Zudem sind nun alle Bedienelemente inklusive der Kofferverschlüsse in fingerfreundlichen Formen ausgeführt.

Komfortabler Einhängemechanismus
Zega Evo: Neue Alukoffer-Generation von Touratech
Der Zubehörhersteller Touratech hat die neueste Generation seiner Aluminiumkoffer präsentiert. Das Modell Zega Evo soll die Robustheit seiner Vorgänger mit zeitgemäßem Komfort verbinden. Hierzu wurde neben zahlreichen Detailverbesserungen ein komplett neuer Einhängemechanismus entwickelt.
Promotion Video von Touratech zum neuen Alukoffer Zega Evo
Um das Volumen des Deckels optimal auszunutzen, befinden sich auf seiner Innenseite Befestigungshaken. Die Außenseite des Deckels ist mit Zurrösen zur Befestigung zusätzlichen Gepäcks ausgestattet. Serienmäßig verfügt der Zega Evo über einen in die Deckelmulde integrierten Tragegriff aus Gurtband.
Der Alukoffer Zega Evo kann in den Größen 31 / 38 / 45 Liter geordert werden. Die Oberflächen sind wahlweise silbern oder schwarz eloxiert ausgeführt.