Erstmals seit 2009 ist die Zweiradsparte von Honda wieder Marktführer in Deutschland. Insgesamt 25.366 Fahrzeuge setzten die Japaner im vergangenen Jahr in Deutschland ab. In die Zählung fließen sowohl die »echten« Motorräder und Kraftroller mit Hubräumen über 125 Kubikzentimetern ein als auch die Leichtkrafträder und -roller bis 125 Kubik.
BMW bei Krafträdern über 125 Kubik weiter führend
Betrachtet man lediglich das Segment der Krafträder über 125 Kubik, muss sich Honda allerdings der Motorradsparte von BMW geschlagen geben. Die Münchner, die bekanntlich keine 125er in ihrem Portfolio haben, setzten im vergangenen Jahr 22.973 Krafträder in Deutschland ab – also fast so viele wie Honda inklusive der Leichtkrafträder.
Platzhirsche verlieren Marktanteile
Beide Hersteller mussten 2022 bei den Krafträdern Marktanteile im zweistelligen Prozentbereich zugunsten der Aufsteiger Ducati, Royal Enfield, Suzuki und Yamaha abgeben. Den größten Zuwachs konnte Royal Enfield verbuchen, indem der indische Motorradhersteller seinen Absatz in Deutschland um 44,8 Prozent erhöhte und den Marktanteil damit auf 3,26 Prozent ausbaute. Ebenfalls stark zulegen – wenn auch noch immer auf recht niedrigem Niveau – konnten Suzuki, die mit 4555 abgesetzten Krafträdern über 125 Kubik und einem Marktanteil von 4,22 Prozent auf Rang neun des Markenrankings landeten. Als mittelfristiges Ziel hat Suzuki – einstmals selbst Marktführer in Deutschland – einen Marktanteil von fünf Prozent ausgegeben.